Prof. Dr. Klaus Kastberger hielt am Do., dem 21. April im Literaturhaus Graz seine Antrittsvorlesung mit dem Titel „Chaos des Schreibens: Friederike Mayröckers Werkstatt und die Gesetze des Archivs“. Der Vortrag bildete den Auftakt zur Tagung „Die Werkstatt des Dichters. Imaginationsräume literarischer Produktion“ (21. bis 23.4.). Eingeleitet wurde die Antrittsvorlesung durch Begrüßungsworte der Vizerektorin für…
Kürzlich habe ich geträumt, dass Leprakranke ihre Gliedmaßen mit hölzernen Klammern auf Wäscheleinen hängen und schöne Frauen in Korsagen hinzukommen, um die Arme und Beine abzunehmen und in Körben über die Felder davonzutragen. Lepra ist eine der ältesten Krankheiten der Welt, biblisch, früh überliefert, mit den Sklaven in alle Ecken des Erdballs verkauft bis zu…
Pornografie ist groß! Zumindest bin ich ziemlich sicher, dass Mia Khalifa das so sieht. Mia Khalifa ist berühmt. Nicht nur innerhalb der Pornobranche für ihre Leistung, sondern auch außerhalb. Die gebürtige Libanesin dreht nämlich Filmchen, in denen sie auch mit Hidschab auftritt. Da könnte man nun sagen, dass das nichts Besonderes ist, schließlich ist es…
Früher, sagt man, stiegen die Menschen dem Mond hinterher in dunklen Nächten, Lunatiker, planetensüchtig, fiebrig und außerirdisch. Der Mond, er weckte sie aus einem Schlaf, zu tief, um zu träumen, öffnete ihnen die Augen und zog ihnen an den Wimpern die Lider hoch, bis ein starrer Blick hervorkam, der in die Leere sah. Er ließ…
Das vorliegende Blatt entstammt dem genetischen Konvolut von Geschichten aus dem Wiener Wald. Die Entstehung des bekanntesten Stückes von Horváth zieht sich über mehr als ein Jahr, etwa von Frühjahr 1930 bis Sommer 1931. Im Rahmen der Werkgenese des Stückes ist das vorliegende Blatt relativ spät, in Konzeption 4 (von 5 laut Bd. 3 der…
Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Angebots. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OkMehr Informationen