LIVESTREAM: „Arbeit statt Almosen“ 20.1.2021, 19 Uhr
Der Livestream zur Online-Veranstaltung ist am 20.1.2021 ab 19 Uhr hier abrufbar. (Bitte laden Sie diese Seite neu, falls der Livestream um 19 Uhr nicht automatisch startet).
Der Livestream zur Online-Veranstaltung ist am 20.1.2021 ab 19 Uhr hier abrufbar. (Bitte laden Sie diese Seite neu, falls der Livestream um 19 Uhr nicht automatisch startet).
Hier sehen Sie eine Aufzeichnung der Online-Veranstaltung vom 11.1.2021.
Aufgrund der aktuellen Covid-19-Verordnung der österreichischen Bundesregierung sind alle Präsenzveranstaltungen im Literaturhaus Graz bis vorausichtlich 24.1.2021 abgesagt. Dies betrifft sowohl die geplanten Veranstaltungen des Literaturhauses wie auch Gastveranstaltungen und das Literaturfestival für junges Publikum bookolino.
OUT OF JOINT war diesmal nicht nur der Titel des neuen Literaturfestivals des Literaturhauses Graz in Kooperation mit dem steirischen herbst – OUT OF JOINT war auch die sechste Ausgabe der Literaturshow „Roboter mit Senf“. Wie lustig ist der Ausnahmezustand und was macht er mit uns? Dieser Frage gingen ein Dokufilmer auf Abwegen, ein Nachwuchsautor…
ACHTUNG: DAS VIDEO BEGINNT AB MINUTE 6! Hier können Sie den Livestream zur Veranstaltung des Literaturhauses Graz in Zusammenarbeit mit manuskripte – Zeitschrift für Literatur, Forum Stadtpark und Schauspielhaus Graz nachträglich ansehen! Alfred Kolleritsch ist am 29.5.2020 in Graz verstorben. WeggefährtInnen und AutorInnen würdigten am 24.10. im Schauspielhaus Graz das Werk des vielfach ausgezeichneten Autors…
Historisch Bedeutsames macht manchmal von sich selbst wenig Aufhebens. Im November 1960 ereignete es sich in Graz. Im Keller des forum stadtpark hektografierten einige Autoren ein paar Texte, die sie eilig zusammengesucht hatten. Oben sollte an diesem Tag die neu gegründete Künstlervereinigung mit einer ersten Ausstellung ins Licht der Öffentlichkeit gesetzt werden. Die Schriftsteller, damals…
Sehr geehrter Herr Bundesminister Werner Kogler! Sehr geehrte Frau Staatsekretärin Ulrike Lunacek! Als Vertreterinnen und Vertreter von 10 österreichischen Häusern der Literatur möchten wir auf die aktuelle katastrophale Situation des literarischen Lebens und seiner AkteurInnen hinweisen. AutorInnen und ihre Werke brauchen die Öffentlichkeit, und umgekehrt braucht ein funktionierendes öffentliches Leben die literarische Auseinandersetzung. Wir als…
Die Ausstellung „Ich denke ja garnichts, ich sage es ja nur. Ödön von Horváth und das Theater“ ist ab sofort geschlossen. Die Finissage am 23.3. ist ebenfalls abgesagt!
Hammer, Handke und Grazer Schloßberg-Eremit – warum Graz ein Nucleus des Österreichertums ist, was Inzuchtdepression, schwarze Löcher und historischer Gestank mit guter Literatur zu tun haben, wie die Generation Snowflake tickt und wieso Bücher wie Schweizer Uhrwerke sind, darum ging es u.a. in der fünften Ausgabe der Literaturshow „Roboter mit Senf“ am 07.02.2020. „Diese Show…
Das Symposium ist leider abgesagt! Wie es mit der Literatur weitergeht, erfahren Sie auf dem >>Youtube-Channel der manuskripte Symposium, 23.4.–24.4.2020. Seit 1960 liefern die manuskripte laut ihrem Gründer Alfred Kolleritsch „die beste Information, wie es mit der Literatur weitergeht“. Aber wie verhält es sich mit dem anachronistisch wirkenden Medium Literaturzeitschrift im Zeitalter der digitalen Revolution, verkürzter…
Den Abschluss ihres Projektes #WasKannLiteratur und die Präsentation der kolik-Sondernummer feiern die Österreichischen Häuser der Literatur bei einem großen mitSprache-Fest in Salzburg. Sie sind herzlich eingeladen. Samstag, 22. Februar 2020, ab 19.30 Uhr JAZZIT. Musik Club Salzburg, Elisabethstraße 11, 5020 Salzburg, Eintritt 15 / 10 Euro >>mit-sprache.net