Service
Category archive

bookokult - page 2

Schreibworkshop mit Martin Ohrt und Iris C. Zechner

Schreibworkshop mit Martin Ohrt und Iris C. Zechner

Im Nirgendwo 3-teiliger Schreibworkshop zum Jugendbuch Dazwischen: Ich von Julya Rabinowich Die 15-jährige Madina in Julya Rabinowichs bewegendem Jugendbuch lebt mit ihrer Familie als Flüchtlingsmädchen seit kurzem in einem Land, in dem für sie vieles neu ist. Geflüchtet aus einem Land, in dem ein Weiterleben nicht möglich war, muss sie mit ihrer Familie in der…

Mehr

Mats Wahl: Sturmland

Mats Wahl: Sturmland

In der fünfbändigen Reihe Sturmland von Mats Wahl sind bisher Die Reiter, Die Kämpferin und Die Gesetzgeber erschienen. Schweden in ca. 50 Jahren: Die Menschen leben in Häusern aus Beton in einer fast baumlosen und wasserarmen Einöde, während andere Landstriche gar nicht mehr bewohnbar sind. Auf Bildschirmen an den Wänden können sie jede Bewegung im 500 m Umkreis…

Mehr

Schmitzer © Literaturverlag-Droschl

Workshop mit Stefan Schmitzer

Schlichte Dichte „Gedichte heissen so, weil sie Sprache verdichten“ – das stimmt nicht wirklich (das Wort „Gedicht“ kommt nämlich einfach vom lateinischen Wort für „sagen, sprechen“), ist aber ein beliebter Gedichtworkshop-Stehsatz. Klar: Sprache dichter machen, mehr mit wenigen Wörtern sagen als im Alltag, oder mehr verstehen, gehort zum Gedichtelesen und -schreiben dazu. Aber das heisst…

Mehr

Workshop mit Adina Wilcke

Workshop mit Adina Wilcke

Mach die Klappe auf! Dir brennt das Herz auf der Zunge. Du sagst gerne deine Meinung. Papier und Stift sind deine Wegbegleiter. Dann bist du hier genau richtig! Beim Poetry Slam Workshop lernst du deine Fantasie und Kreativität gekonnt aufs Blatt zu zaubern, wirst dich vielleicht das erste Mal vor ein Mikro stellen und erleben…

Mehr

Workshop mit Daniel Höra

Workshop mit Daniel Höra

Schreiben gegen rechts Was bedeutet Schreiben gegen rechts? Dazu weiß Daniel Höra einiges zu erzählen. Für ihn ist es seit Jahren ein sehr persönliches Anliegen. Das zeigt sich in seinem Werdegang sowie in seinen Büchern. Diese Erfahrungen sowie ein kurzer Auszug aus seinem Jugendroman Braune Erde, in dem es um Rechtsterrorismus, die Verherrlichung des Nationalsozialismus…

Mehr

Workshop mit Christoph Wortberg

Workshop mit Christoph Wortberg

Dieser eine Moment, den ich notieren muss Themen, die unter den Nägeln brennen, die diskutiert, festgehalten, vor dem Vergessen gerettet werden müssen, entwickeln sich zu Geschichten – vielleicht als Kurzgeschichte, vielleicht als kurzes Drehbuch. Dabei werden Grundformen der Dramaturgie und der Figurenentwicklung näher gebracht und der Mut zum eigenen Schreiben gefördert. Die Anmeldung zu allen…

Mehr

Wilcke, Schmitzer © Adina Wilcke, Literaturverlag Droschl

Adina Wilcke & Stefan Schmitzer: Mach die Klappe auf! – Schlichte Dichte

Musik: Franz Schmuck Und du bist dran! Im Rahmen dieser bookoNightLine werden Texte Jugendlicher präsentiert, die während der mehrtätigen Workshops mit der Poetry-Slammerin Adina Wilcke und dem Grazer Autor Stefan Schmitzer entstanden sind. Mach die Klappe auf! mit Adina Wilcke Dir brennt das Herz auf der Zunge. Du sagst gerne deine Meinung. Papier und Stift sind deine…

Mehr

Orlovský © privat

Sarah Michaela Orlovský: Tomaten mögen keinen Regen

Ein Buch über blonde Augen, tote Kaninchen und Tomaten, die keinen Regen mögen. Sie haben keine Eltern. Sie sind „anders”. Hovanes ist der älteste von ihnen. Älter als Sirup, Tiko, Eilis und Gaya, mit denen er gemeinsam im Haus Betlehem lebt, unter der Obhut von Schwester Miki und Schwester Rosa. Eine Zwangsgemeinschaft, eine ungewollte Gemeinschaft…

Mehr

Wortberg © Frank Meter, Köln

Christoph Wortberg: Der Ernst des Lebens macht auch keinen Spaß

Für den Ich-Erzähler Lenny ist sein Bruder Jakob ein Held, weil er „die Zweifel nicht leugnet, die verborgen liegen in allem, was wir tun“. Christoph Wortberg lässt uns in diesem klug konstruierten, aufrüttelnden Roman durch die Augen des jüngeren Bruders die Trauerarbeit der Familie miterleben, nachdem der älteste Sohn vermeintlich bei einem Bergunfall ums Leben…

Mehr

Welsh © Markus Rössle

Renate Welsh: Johanna

Mit dreizehn Jahren kommt die uneheliche Johanna als Magd auf einen Bauernhof, obwohl sie lieber etwas gelernt hätte. Jahrelang arbeitet sie dort gegen ihren Willen und unter menschenunwürdigen Bedingungen. Aber Johanna kämpft für ihre Freiheit und darum, ihr Leben selbst zu gestalten. Dieser packende Roman von Renate Welsh, der im Österreich der 1930er Jahre spielt,…

Mehr

Nach oben