Service

Dossier

Roth © Senta Roth

Letzte Lektüren. Bücher von Gerhard Roths südsteirischem Diwan

in Objekt des Monats

Foto von Gerhard Roth mit Kater Aleph und zweiter Katze bei der Arbeit auf seinem Schreibsofa, 2021, © Senta Roth; Doppelseite aus Notizbuch mit über 700 Buchbestellungen, ausgestrichen, tw. durchnummeriert, tw. dat. [2019] sowie 39 Bücher, übergeben am 30.9.2022, Verzeichnis nebst Foto von den Verzeichnungsarbeiten im Archiv, 2023, © Daniela Bartens, siehe unten.

Mehr

Zum Nachsehen: „GRAZ: Räume der Literatur: Werkstätten“ (27.02.2023)

in 20 Jahre Literaturhaus Graz/Zum Nachsehen

Im Rahmen unseres Programmschwerpunktes Zwanzig Jahre literatur h aus graz finden von Jänner bis Juni 2023 unter dem Titel „GRAZ: Räume der Literatur“ aktuelle Erkundungen in sechs Gesprächen statt. Hier können Sie das 2. LOUNGE-Gespräch nachsehen. Mit Edith Draxl, Florian Labitsch, Evelyn Schalk und Cordula Simon, Moderation: Elisabeth Loibner. Schreiben in und über Graz hat Tradition! Doch welche treibenden Kräfte stecken dahinter,…

Mehr

Zum Nachsehen: „GRAZ: Räume der Literatur: Herkünfte“ (30.01.2023)

in 20 Jahre Literaturhaus Graz/Zum Nachsehen

Im Rahmen unseres Programmschwerpunktes Zwanzig Jahre literatur h aus graz finden von Jänner bis Juni 2023 unter dem Titel „GRAZ: Räume der Literatur“ aktuelle Erkundungen in sechs Gesprächen statt. Hier können Sie das 1. LOUNGE-Gespräch nachsehen. Mit Günter Eichberger, Barbara Frischmuth, Günther Höfler, Annette Knoch und Andreas Unterweger, Moderation: Klaus Kastberger. Graz, eine Hauptstadt der…

Mehr

Horvath, Erkennungskarte Österreic,  ÖvH verso

Horváth in Wien 1935–1938

in Objekt des Monats

Ödön von Horváth an seine Eltern, Wien, 26. November 1936, Brief, hs., 1 Blatt unliniertes Papier, gefaltet, schwarzblaue Tinte, Vorder- und Innenseite beschrieben; Signatur ÖLA 27/B 4, Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien. Ödön von Horváth: Erkennungskarte für den Bundesstaat Österreich, 1936, Amtliche Drucksorte des Bundesstaats Österreichs, hs. ausgefüllt mit schwarzer Tinte, datiert auf den 4. März…

Mehr

Science meets Poetry. Vermaß vs. Maßeinheit (9.1.2023)

in Zum Nachsehen

Mit: Karoline Marko, Robert Prosser, Florian Traussnig, Cordula Simon. Moderation: Martin Puntigam, Klaus Kastberger und Helmut Jungwirth. Ein Gipfeltreffen von Literatur und Wissenschaft. Zwei aktuelle Begriffe, zwei verschiedene Zugänge. Aber wer hat recht, Wissenschaft oder Poesie? Und wer kann es schöner erklären? Das Publikum entscheidet, Referee Martin Puntigam moderiert, diesmal unterstützt von Helmut Jungwirth und…

Mehr

Einsam am Zirbitzkogel. Reinhard P. Grubers Hödlmoser-Roman als prominent besetztes „schönes hörspiel“

in Objekt des Monats

Reinhard P. Gruber, Ernst Wünsch, Josef Dirnbeck: aus dem leben hödlmosers oder dergleichen. ein schönes hörspiel mit reinhard peter gruber, ernst wünsch, dem lercherl, peter alexander und nicht ohne josef dirnbeck. Typoskript, undat. [dat.: „produktion: 23. april 1972“], 6 Bl. (pag. 2–6), aus dem Vorlass von Reinhard P. Gruber am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung. Signatur: FNI-GRUBER-1.1.1.2. Kumpitz, der…

Mehr

Handke © Franz Weinzettl

Peter Handke im Archiv des Franz-Nabl-Instituts für Literaturforschung

in Objekt des Monats

Foto (13 x 9) in braunem Fotoalbum „I Peter Handke (1987–1997)“ im Vorlassbestand von Franz Weinzettl [FNI-WEINZETTL-6.4.1] Fürs erste ging er vor dem Pilz, der am Rand des Bergaufwegs, im Gegensatz zu all den anderen Dingen und Gewächsen, auch den hohen Bäumen, unbewegt im Sommerwind stand, in die Hocke, setzte sich dann daneben ins Laub, unbekümmert um…

Mehr

Illustration © Stefanie Pichler

bookolino – das Literaturfestival für junges Publikum (5.-18.11.2022)

in Allgemein

Diesmal sind 30 Autor*innen, Illustrator*innen und Theaterleute bei bookolino zu Gast, um ihre neuesten Geschichten mit euch zu teilen, die von den großen und kleinen Freu(n)den im Leben handeln. Wir laden euch sehr herzlich ein! An den beiden Wochenenden erwarten die ganze Familie ein Bilderbuchkino mit der Autorin Elisabeth Steinkellner, Workshops mit den Illustratorinnen Stephanie…

Mehr

Roboter mit Senf. Die Literaturshow (14.10.2022)

in Zum Nachsehen

Das war Roboter mit Senf – die Elfte! Eine steirischer herbst-Ausgabe, die direkt aus der Zukunft kam. Sie brachte nicht nur einen nagelneuen, blitzeblanken Hightech-Roboter sondern mit Kurt Fleisch, Olga Flor und Yvonne Völk auch hochintelligente und superwissenschaftliche Gäste. Gehostet wie immer von Daniela Strigl und Klaus Kastberger, assistiert von der Miri (Miriam Schmidt), dem Außenreporter (Martin Brachvogel)…

Mehr

1 2 3 26
Nach oben