Service

Dossier - page 2

Out of Joint: Wer wir waren

in OUT OF JOINT

Das Literaturfestival im steirischen herbst. Dienstag, 11.10. bis Freitag, 14.10.2022, Literaturhaus Graz. Wir waren die, die verschwanden. Wir lebten als der Mensch, der sich in der Tür umdreht, noch etwas sagen will, aber nichts mehr zu sagen hat. Wir agierten auf der Schwelle – von der Macht des Einzelmenschen zur Macht der Verhältnisse. Roger Willemsen:…

Mehr

Die „Marke“ gangan

in Objekt des Monats

Registrierungsbestätigung des Österreichischen Patentamts vom 26. Juni 1986 für die Eintragung der Marke gangan ins Markenregister, Originaldokument, 1 Blatt, 2 Seiten, aus der Sammlung des gangan-Verlagsarchivs am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung, Signatur: FNI-GANGAN-VERLAGSARCHIV. Unter allen Beständen, die das Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung verwaltet, sticht die Sammlung des gangan-Verlagsarchivs durch ihre speziellen Archivalien hervor. Hier finden sich nicht…

Mehr

Cat-Content aus Graz: Hans Leifhelms „Unwahrscheinliche Geschichte“

in Allgemein/Objekt des Monats

Notizbuch mit eigenhändigen literarischen Entwürfen und Notizen von Oktober 1926 bis Mai 1927 aus dem Teilnachlass des Schriftstellers Hans Leifhelm am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung. Ledereinband, buntes Vorsatzpapier und roter Schnitt, 10,7 x 13 cm, 58 Bl. Manuskript von „Unwahrscheinliche Geschichte“ auf Bl. 44v–45v. Signatur: FNI-LEIFHELM-4.1.2 Die TU Graz wurde wegen Sinnlosigkeit aufgelöst. An ihrer Stelle…

Mehr

Science meets Poetry: Versmaß vs. Maßeinheit vom 28.06.2022

in Allgemein/Zum Nachsehen

Mit Ulrike Haidacher, Markus Köhle, Lisa Kornder, Peter Pichler. Moderation: Martin Puntigam. Preisverleihung: Helmut Jungwirth & Klaus Kastberger. Ein Gipfeltreffen von Literatur und Wissenschaft. Wer fiel schwerer ins Gewicht, Heavy Metal-Forscher Peter Pichler mit seiner Musikbetrachtung (an der Gitarre: Christopher Rexeis) oder Ulrike Haidacher mit ihrer schwermetallhaltigen literarischen Selbstbeobachtung? Und für wen gab es ein größeres…

Mehr

Roboter mit Senf. Die Literaturshow (1.7.2022)

in Allgemein/Zum Nachsehen

Gäste: Florian Neuner, Matthias Politycki, Katharina Schaller. Hosts: Daniela Strigl, Klaus Kastberger, Assistenz: Martin Brachvogel, Außenreporter: Die Miri: Miriam Schmid, Roboter: David Valentek. Das war Roboter mit Senf, die Zehnte! Eine Jubiläumsausgabe also, die gebührend gefeiert wurde! Nebenbei erzählte der Grazer Stadtschreiber Florian Neuner von seiner  literarischen Stadtforschung in Graz und wie es sich so im…

Mehr

Egon Christian Leitner: Was jetzt, was tun? (Teil V)

in Allgemein/Literatur und soziale Gerechtigkeit

Der Grazer Autor Egon Christian Leitner wurde vom Literaturhaus Graz eingeladen, sich an dem gemeinsamen MitSprache-Projekt der österreichischen Häuser für Literatur zum Thema Literatur und soziale Gerechtigkeit in Form von monatlichen Text-Beiträgen zu beteiligen. Leitners Beiträge werden unter dem Titel „Was jetzt, was tun?“ von Jänner 2022 bis Mai 2022 auf der Homepage des Literaturhauses…

Mehr

Brief von Lola Roth

„REQUIEM FÜR EINE VERLORENE SPRACHE“. Ein Geburtstagbrief an Gerhard Roth

in Objekt des Monats

Geburtstagsbrief, hs., von Gerhard Roths Enkelin, Lola Roth, der Tochter des Filmregisseurs Thomas Roth, nachträglich hs. dat. von Gerhard Roth mit „24.6.2012“ aus dem Nachlass des Autors am Franz-Nabl-Institut, eing. am 30.7.2021. „Als es zum ersten Mal Winter wurde und die Hügel vollkommen weiß waren, kam mir unser kleines Haus wie eine Arche vor, wie…

Mehr

Egon Christian Leitner: Was jetzt, was tun? (Teil IV)

in Allgemein/Literatur und soziale Gerechtigkeit

Der Grazer Autor Egon Christian Leitner wurde vom Literaturhaus Graz eingeladen, sich an dem gemeinsamen MitSprache-Projekt der österreichischen Häuser für Literatur zum Thema Literatur und soziale Gerechtigkeit in Form von monatlichen Text-Beiträgen zu beteiligen. Leitners Beiträge werden unter dem Titel „Was jetzt, was tun?“ von Jänner 2022 bis Mai 2022 auf der Homepage des Literaturhauses…

Mehr

„Ich bin mit dieser Ehre in eine fast peinliche Not geraten“: Alfred Kolleritsch zum Erhalt des Franz-Nabl-Preises 2009

in Objekt des Monats

Grünes DIN-A5-Quartheft, 40 Blatt, liniert, mit der Aufschrift „F. N. Sept. 09“, in dem Alfred Kolleritsch im September 2009 auf 16 Seiten einseitig seine Rede zum Erhalt des Franz-Nabl-Preises der Stadt Graz skizziert hat. [FNI-KOLLERITSCH (Notizbücher)]. Am 29. Mai dieses Jahres jährt sich der Todestag des Doyens der deutschsprachigen Literatur zum zweiten Mal. Alfred Kolleritsch wird…

Mehr

Gegenwärtigkeit. Anlässe des Schreibens in der österreichischen Literatur seit 2020

in Allgemein

Symposium des Franz-Nabl-Instituts für Literaturforschung der Universität Graz im Literaturhaus Graz von 28. bis 29.4.2022. Die Pandemie hat uns vor Augen geführt, wie rasch literarisch auf aktuelle Ereignisse reagiert werden kann, man denke etwa an Marlene Streeruwitz’ ‚Covid19-Roman‘ So ist die Welt geworden, Elfriede Jelineks Stück Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen! oder an zahlreiche andere…

Mehr

Egon Christian Leitner: Was jetzt, was tun? (Teil III)

in Literatur und soziale Gerechtigkeit

Der Grazer Autor Egon Christian Leitner wurde vom Literaturhaus Graz eingeladen, sich an dem gemeinsamen MitSprache-Projekt der österreichischen Häuser für Literatur zum Thema Literatur und soziale Gerechtigkeit in Form von monatlichen Text-Beiträgen zu beteiligen. Leitners Beiträge werden unter dem Titel „Was jetzt, was tun?“ von Jänner 2022 bis Mai 2022 auf der Homepage des Literaturhauses…

Mehr

Mappe "Auflösung" © Wilhelm Hengstler

„Auflösung“ (Wilhelm Hengstler). Das Drehbuch als dynamischer Text und aufschlussreiche Archivalie

in Objekt des Monats

Mappe „Auflösung“, insgesamt 22 Blatt (u.a Drehbuchausschnitte, Storyboardfragmente, räumliche Auflösungsskizzen, handschriftliche Notizen) zum Film Fegefeuer oder die Reise ins Zuchthaus aus dem Vorlass Wilhelm Hengstlers. Die vorliegende Mappe entstammt einem in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerten Konvolut aus dem Vorlass Wilhelm Hengstlers. Sie ist Teil jenes umfangreichen Bestandes, der die Arbeiten am Film Fegefeuer oder die Reise…

Mehr

Nach oben