Das Literaturhaus im April 2025

In der steirischen Kulturszene gärt und rumort es. Informieren und solidarisieren Sie sich unter: https://kulturlandretten.at/ Auch das Literaturhaus Graz ist von Kürzungen und dabei insbesondere von einer 10prozentigen Haushaltsperre betroffen, die die Stadt Graz verfügt hat. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Auch im April bieten wir Ihnen ein hochwertiges Programm: Erika Pluhar, Ilija Trojanow und Michael Köhlmeier kommen mit ihren neuen Büchern. Reservieren Sie dafür rechtzeitig Karten! Äußerst bemerkenswert sind auch die neuen Prosaarbeiten von Susanne Gregor und Andrea Winkler, zwei der bedeutsamsten Autorinnen, die die österreichische Literatur derzeit hat.

In unserer Reihe Zur Sache trifft die Bachmannpreisträgerin Birgit Birnbacher auf den Armutsforscher Martin Schenk. Auch die bekannte bundesdeutsche Autorin Antje Rávik Strubel beschäftigt sich mit einem nicht allein österreichischen Thema, indem sie in der Vorlesungsreihe Unruhe bewahren den Raum zwischen Skifahren, Schreiben und Tod erkundet. Lassen Sie sich überraschen, da kommt etwas auf uns zu!

Eingeleitet von einer Lesung des Kärntner Autors Josef Winkler setzen wir uns in einem zweitägigen Symposium mit literarischen Fiktionen der Heimat auseinander. Was man unter seiner Heimat oder unter seinen Heimaten versteht, basiert ja viel weniger auf unverrückbaren und eindimensionalen Tatsachen als auf mehr oder weniger gut ausgedachten Dingen, an die man glauben kann, aber nicht muss. Gerade die österreichische Literatur der letzten Jahrzehnte hat von Vea Kaiser über Helena Adler bis hin zu Julia Jost dazu einen unübersehbaren und weithin wahrgenommenen Beitrag geleistet.

Wie sagt Goethe: Join us!

Klaus Kastberger für das Team des Literaturhauses

veröffentlicht am 7. April 2025 in Allgemein