Das Literaturhaus im März 2025

Liebe Freundinnen und Freunde des Literaturhauses Graz!

Bodo Hell, der 1943 in Salzburg geborene Autor, dessen Bücher im Grazer Droschl-Verlag erschienen sind, ist seit August 2024 im Dachsteingebiet verschollen. Dort hat er in den letzten vier Jahrzehnten auf einer Alm als Hirte verbracht. In der Begründung zur Zuerkennung des Literaturpreises des Land Steiermark durfte ich festhalten: „Auch in seinem Schreiben erweist sich Bodo Hell als ein guter Hirte. Als einer, der das, was er sprachlich auch an entlegenen Stellen vorfindet, sanft zusammentreibt, dabei aber seinen Sprach-Schäfchen immer wieder auch recht hochfahrende Aber- und Abwege erlaubt. Dieser sprachliche Herdendrang, gepaart mit größtmöglicher individueller Freiheit, zeichnet die Literatur des ungemein belesenen und immer innovativ gebliebenen Autors aus.“
Bodo hat die Übergabe dieses hohen steirischen Literaturpreises, die für Herbst 2024 geplant war, nicht mehr erlebt. Wir gedenken seiner und seiner Literatur an einem Abend, an dem neben anderen Programmpunkten Johannes Silberschneider Texte von Bodo Hell lesen wird.
Die Grazer Autorin Olga Flor präsentiert bei uns druckfrisch ihren neuen Roman. Ein kurzes Buch zum fröhlichen Untergang hat globale Auswirkungen, die Erdachse ist gekippt und die ganze Welt in eine nicht mehr rettbare Schieflage geraten. In dem neuen Buch von Martin Prinz geht es um die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges, die Schlacht ist verloren, aber die Verbrechen hören noch lange nicht auf. Zweimal aktuelle und faszinierende Literatur aus Österreich!
Die berühmte Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb präsentiert gemeinsam mit der Autorin Ulrike Schmitzer ein soeben erschienenes Buch über ihren Vater Fritz Kolb, der ein glühender Antifaschist und Extrembergsteiger im Himalaya war.
In einer Kooperationsveranstaltung mit dem Schauspielhaus Graz bringen wir die deutsche Schauspielerin Caroline Peters nach Graz, die soeben ins Ensemble des Wiener Burgtheaters zurückgekehrt ist und ihren Debütroman Ein anderes Leben mitbringt. Ebenfalls im Grazer Schauspielhaus beteiligen wir uns am Premierenvorabend an einer Diskussion über das Leben und Werk der österreichischen Autorin Maria Lazar, deren Bücher und Theaterstücke gerade eine fulminante Wiederentdeckung erfahren.
Martin Puntigam kommt mit der 100. Ausgabe seines Science-Busters-Podcasts zu uns. Gilbert Prilasnig, eine wahre Größe nicht allein des Grazer Fußballs, wird erklären, was dieser Sport mit Wissenschaft zu tun hat. In der Reihe Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 widmen wir uns mit Kathrin Röggla ihrem Buch die alarmbereiten (2010), das innerhalb heutiger Hysterien nichts von seiner Aktualität verloren hat.
In einer weiteren Ausgabe der Literarischen Soirée diskutieren wir in einer prominenten Runde unter anderem das neue Buch von Wolf Haas, im Anschluss daran gibt es wie immer ein Bücherquiz. Noch in den letzten Tagen des Februars sind bei uns Franzobel mit einem neuen Roman und Verena Stauffer sowie Andreas Unterweger mit neuen Lyrikbänden zu erleben.
Die bekannte italienische Autorin Simonetta Agnello Hornby musste aus gesundheitlichen Gründen ihre Lesereise nach Österreich absagen, diese Veranstaltung fällt leider aus.

Die jüngste Ausgabe unseres Formats Science meets Poetry unter anderen mit Irene Diwiak und Günter Eichberger ist nunmehr im Netz nachzusehen.

Bewerten Sie uns und unser Programm:

https://g.page/r/CewjtIC7iXH9EAI/review

https://de-de.facebook.com/lithausgraz/

https://www.instagram.com/literaturhaus_graz/

Klaus Kastberger für das Team des Literaturhauses

veröffentlicht am 27. Februar 2025 in Allgemein