Service
Tag archive

Daniela Bartens

Roth © Senta Roth

Letzte Lektüren. Bücher von Gerhard Roths südsteirischem Diwan

in Objekt des Monats

Foto von Gerhard Roth mit Kater Aleph und zweiter Katze bei der Arbeit auf seinem Schreibsofa, 2021, © Senta Roth; Doppelseite aus Notizbuch mit über 700 Buchbestellungen, ausgestrichen, tw. durchnummeriert, tw. dat. [2019] sowie 39 Bücher, übergeben am 30.9.2022, Verzeichnis nebst Foto von den Verzeichnungsarbeiten im Archiv, 2023, © Daniela Bartens, siehe unten.

Mehr

Brief von Lola Roth

„REQUIEM FÜR EINE VERLORENE SPRACHE“. Ein Geburtstagbrief an Gerhard Roth

in Objekt des Monats

Geburtstagsbrief, hs., von Gerhard Roths Enkelin, Lola Roth, der Tochter des Filmregisseurs Thomas Roth, nachträglich hs. dat. von Gerhard Roth mit „24.6.2012“ aus dem Nachlass des Autors am Franz-Nabl-Institut, eing. am 30.7.2021. „Als es zum ersten Mal Winter wurde und die Hügel vollkommen weiß waren, kam mir unser kleines Haus wie eine Arche vor, wie…

Mehr

Foto Sonnenaufgang © Gerhard Roth

Hier spricht der Gerhard. Kannst du mich bitte zurückrufen?

in Allgemein

Ein Nachruf auf Gerhard Roth. Gerhard Roth war für mich zuallererst eine Stimme am Telefon. Als im Jahr 2001 sein Vorlass an das Franz-Nabl-Institut kam, war diese Stimme allgegenwärtig, erklärte werkgenetische Zusammenhänge, beantwortete Fragen, kündigte Ergänzungslieferungen an und entwickelte Projektideen. Die Stimme aus dem Hörer monologisierte über die politische Situation im Land, über das kulturelle…

Mehr

Blindflug

MIT ALLEN SINNEN. Die Jahreslesungen der GAV Steiermark

in Allgemein/Objekt des Monats

Schlafmaske und Einladungskarte zu „Blindflug. Mit der Grazer Autorinnen Autoren Versammlung“, Odilien-Institut Graz, 21.6.2017 sowie vier weitere Einladungen aus dem Vorlass von Wilhelm Hengstler am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung, Signatur: FNI-Hengstler-Box 22. Wenn am Kaiser-Josef-Platz, marktschrei(b)erisch angepriesen von Günter Eichberger und musikalisch be-flügelt durch Dieter Glawischnig, statt mit Gemüse mit „Frischtext“ (sprach-)gehandelt wird, wenn das tiefe…

Mehr

Die Pornographie der Verhältnisse. Der Skandal um Oswald Wieners die verbesserung von mitteleuropa, roman in den „manuskripten“

in Objekt des Monats

Undat. hs. Briefentwurf von Alfred Kolleritsch an Oswald Wiener nebst Mailabschrift vom 28.10.2005, Archiv der Literaturzeitschrift „manuskripte“, Ordner „Autorenbriefe 2005“, mit freundlicher Genehmigung von Alfred Kolleritsch und Andreas Unterweger. „die manuskripte habe ich inzwischen auch, danke, die größte nummer ist das ja nicht gerade, aber wiener ist ganz schön, auch artmann, das andere ist wohl…

Mehr

Nach oben