Service
Tag archive

Gerhard Roth

Roth © Senta Roth

Letzte Lektüren. Bücher von Gerhard Roths südsteirischem Diwan

in Objekt des Monats

Foto von Gerhard Roth mit Kater Aleph und zweiter Katze bei der Arbeit auf seinem Schreibsofa, 2021, © Senta Roth; Doppelseite aus Notizbuch mit über 700 Buchbestellungen, ausgestrichen, tw. durchnummeriert, tw. dat. [2019] sowie 39 Bücher, übergeben am 30.9.2022, Verzeichnis nebst Foto von den Verzeichnungsarbeiten im Archiv, 2023, © Daniela Bartens, siehe unten.

Mehr

Brief von Lola Roth

„REQUIEM FÜR EINE VERLORENE SPRACHE“. Ein Geburtstagbrief an Gerhard Roth

in Objekt des Monats

Geburtstagsbrief, hs., von Gerhard Roths Enkelin, Lola Roth, der Tochter des Filmregisseurs Thomas Roth, nachträglich hs. dat. von Gerhard Roth mit „24.6.2012“ aus dem Nachlass des Autors am Franz-Nabl-Institut, eing. am 30.7.2021. „Als es zum ersten Mal Winter wurde und die Hügel vollkommen weiß waren, kam mir unser kleines Haus wie eine Arche vor, wie…

Mehr

Foto Sonnenaufgang © Gerhard Roth

Hier spricht der Gerhard. Kannst du mich bitte zurückrufen?

in Allgemein

Ein Nachruf auf Gerhard Roth. Gerhard Roth war für mich zuallererst eine Stimme am Telefon. Als im Jahr 2001 sein Vorlass an das Franz-Nabl-Institut kam, war diese Stimme allgegenwärtig, erklärte werkgenetische Zusammenhänge, beantwortete Fragen, kündigte Ergänzungslieferungen an und entwickelte Projektideen. Die Stimme aus dem Hörer monologisierte über die politische Situation im Land, über das kulturelle…

Mehr

Gerhard Roth (24.6.1942 – 8.2.2022)

in Allgemein

Gerhard Roth ist am Abend des 8.2.2022 in Graz nach schwerer Krankheit verstorben. Das literarische Archiv des weit über Österreich hinaus bekannten Autors am Franz-Nabl-Institut umfasst Manuskripte und andere werkgenetische Materialien zu seinen Büchern, einen umfangreichen Bestand an Korrespondenzen und Sammlungen sowie mehr als 30.000 Fotografien des Autors. Klaus Kastberger, der Leiter des Franz-Nabl-Instituts und…

Mehr

© Gerhard Roth

„DAS GEHIRN IST SELBST EIN LABYRINTH“. Gerhard Roth und das „Labirinto Borges“ als Labyrinth im Labyrinth im Labyrinth

in Objekt des Monats

3 Fotografien des „Labirinto Borges“ auf der Insel San Giorgio Maggiore in Venedig © Gerhard Roth aus dem privaten Fotoarchiv des Autors, publ. in: Gerhard Roth: Venedig – Ein Spiegelbild der Menschheit. Hrsg. v. Daniela Bartens und Martin Behr (Brandstätter 2020, S. 283-285); 2 davon siehe unten sowie auch: Cover von „Gustav René Hocke: Die…

Mehr

© Gerhard Roth

Vom Fehlen. Gerhard Roth und Die Geschichte der Geschichte der Dunkelheit

in Objekt des Monats

Titelblatt und Beginn von „Die Geschichte der Dunkelheit. Versuch einer Archäologie. Skizze, Versuch. [mit Verm.:] alles vernichten!“, Original, hs., 1987 (beschr.: 17.8.1987), 63 Bl. (pag. 2-60), hier: 2 Bl.; 3 Fotos „Jüdischer Friedhof Seegasse“ © Gerhard Roth aus dem Roth-Vorlass am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung Friedhöfe sind „andere Orte“, Heterotopien im Sinne von Foucault, die gerade…

Mehr

OaMtopia – Die Spurensuchen des Gerhard Roth

in Objekt des Monats

Blatt aus einer frühen Typoskriptfassung von Klaus Dermutz: Die Reisen des Gerhard Roth. Erkundungen eines literarischen Kontinents mit hs. Korr. v. Gerhard Roth, 1 Bl. masch., S. 174, undat. [2017] aus dem Vorlass von Gerhard Roth am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung sowie vier Fotoaufnahmen des „Ospedale al Mare“-Komplexes, © Gerhard Roth, und die Cover-Abbildung der Buchfassung,…

Mehr

Ausstellung: Gerhard Roth: Spuren. Aus den Fotografien von 2007 bis 2017

Ausstellung: Gerhard Roth: Spuren. Aus den Fotografien von 2007 bis 2017

in Allgemein

Ausstellung: 19.1. – 8.3.2018 Öffnungszeiten: Mo-Do 16-19 Uhr, So 10-16 Uhr sowie Führungen für Gruppen & Schulklassen nach telefonischer Vereinbarung mit Daniela Bartens unter +43 (0)316 380-8365Die neuen, digitalen Fotos von Gerhard Roth spüren einer sich auflösenden Dingwelt nach. In der Mikrowelt entdeckt der Autor Schönheit und Poesie, erforscht die Mikrostrukturen des Lebens in der…

Mehr

Daniela Bartens: Logik des Wahns. Wolfgang Bauer und Gerhard Roth

in Dossier: Wolfgang Bauer

Die über mehrere Jahrzehnte (dis-)kontinuierlich bestehende, nicht immer friktionsfreie Künstlerfreundschaft zwischen Wolfgang Bauer und Gerhard Roth steht im Mittelpunkt des Beitrags Logik des Wahns. Wolfgang Bauer und Gerhard Roth von Daniela Bartens. Ausgehend von den biografischen Bezügen, insbesondere den drei gemeinsamen Amerika-Reisen und Bauers Schreibaufenthalten in Roths Dichterhaus in Obergreith, wie sie sich anhand der…

Mehr

Nach oben