Service
Tag archive

Graz

Zum Nachsehen: „GRAZ: Räume der Literatur: Werkstätten“ (27.02.2023)

in 20 Jahre Literaturhaus Graz/Zum Nachsehen

Im Rahmen unseres Programmschwerpunktes Zwanzig Jahre literatur h aus graz finden von Jänner bis Juni 2023 unter dem Titel „GRAZ: Räume der Literatur“ aktuelle Erkundungen in sechs Gesprächen statt. Hier können Sie das 2. LOUNGE-Gespräch nachsehen. Mit Edith Draxl, Florian Labitsch, Evelyn Schalk und Cordula Simon, Moderation: Elisabeth Loibner. Schreiben in und über Graz hat Tradition! Doch welche treibenden Kräfte stecken dahinter,…

Mehr

Schreiben unter der Käseglocke. Clemens Setz und das Paradox der Grazer Avantgarde

in Objekt des Monats

Das in Auszügen vorliegende Interview (Transkription siehe Seitenende) entstand 2009 im Rahmen eines Proseminars zur neuesten Grazer Literatur am Franz-Nabl-Institut. Vortragender war Gerhard Fuchs. Die Studierenden waren dazu angehalten, direkt in Kontakt mit in Graz lebenden Autoren zu treten, um mit ihnen über ihre Texte, Graz und den Literaturbetrieb zu sprechen. Neben den Romanen von…

Mehr

Graz 2000+. Neues aus der Hauptstadt der Literatur

in Allgemein

Symposium des Franz-Nabl-Instituts für Literaturforschung 14.3.–15.3.2019  „Grazer Literatur“? Gibt es auch nach der Jahrhundertwende noch eine lose Formation von Autorinnen und Autoren, wie jene, die ab den 1960er Jahren unter der Bezeichnung „Grazer Gruppe“ Literaturgeschichte geschrieben hat? Wer macht im Graz des 21. Jahrhunderts Literatur und folgt dabei welchen Tendenzen und Traditionslinien? Inwieweit hat sich…

Mehr

Schloßberg ©  Jürgen Fuchs, Kleine Zeitung

Josef Winkler: Fichten am Schloßberg

in 15 Jahre Literaturhaus Graz

Ich würde ja ganz gerne etwas schreiben, aber ich weiß nicht, was ich schreiben soll zu und über Graz, da ich einerseits in Graz noch nie gelebt habe, tatsächlich selten nach Graz komme und Graz über so und so viele Tage nur kenne durch den steirischen herbst, wo zwei Theaterstücke von mir zur Aufführung gelangten,…

Mehr

Biomedizinisches Institut & Villa Hahnhof, Roseggerweg 48/50 © Jürgen Fuchs, KLZ

Marie Gamillscheg: Biomedizinisches Institut & Villa Hahnhof

in 15 Jahre Literaturhaus Graz

Sie bemühte sich, einen Rhythmus zu finden, der ähnlich dem des Spazierenden vor ihr war, der ein anderes Ziel und eine andere Absicht ihres Spaziergangs vortäuschen könnte. Sie versuchte, alles normal zu tun. Vor dem unteren Haus, einem grauen Betonbau, stehenbleiben. Das Schild Biomedizinisches Institut lesen, dabei vorrangig an die Verbindung von Bio und Medizin…

Mehr

Theater im Palais, Leonhardstraße 15 © Jürgen Fuchs, KLZ

Irene Diwiak: Vom Träumeleben

in 15 Jahre Literaturhaus Graz

Ich bin in Graz geboren, das steht so in meinem Reisepass und macht mich für immer zu einer „Grazer Autorin“, gelebt habe ich dort aber nie. Meine Eltern arbeiten in Graz, meine Geschwister studieren in Graz, mein Mann kommt aus Graz – ich aber habe dort wenig anderes getan, als das Licht der Welt zu…

Mehr

Ehemaliger Park, Puntigamerstraße/Casalgasse © Jürgen Fuchs, KLZ

Wolfgang Pollanz: Der Zaun

in 15 Jahre Literaturhaus Graz

Dieser Zaun hat mir und meinen Schulkameraden damals das Ende der Welt bedeutet. Wenn ich heute manchmal mit dem Auto dort vorbeikomme, wo die Puntigamer Straße von der Murbrücke kommend bei der Casalgasse scharf nach links weitergeht, erinnere ich mich wieder. Ich sehe den Park mit seinen mächtigen Bäumen, in dem meine Schulkameraden und ich,…

Mehr

Nach oben