Service
Tag archive

Grazer Literatur

Zum Nachsehen: „GRAZ: Räume der Literatur: Herkünfte“ (30.01.2023)

in 20 Jahre Literaturhaus Graz/Zum Nachsehen

Im Rahmen unseres Programmschwerpunktes Zwanzig Jahre literatur h aus graz finden von Jänner bis Juni 2023 unter dem Titel „GRAZ: Räume der Literatur“ aktuelle Erkundungen in sechs Gesprächen statt. Hier können Sie das 1. LOUNGE-Gespräch nachsehen. Mit Günter Eichberger, Barbara Frischmuth, Günther Höfler, Annette Knoch und Andreas Unterweger, Moderation: Klaus Kastberger. Graz, eine Hauptstadt der…

Mehr

Günter Eichberger: Nach dem großen Knall

in Writers' Blog

2119 gibt es, wie wir wissen, den Planeten Erde nicht mehr, weil der einstimmig von seinem Vater bestimmte Weltregent Barron Trump ihn während seiner Inauguration mit seinem hochtechnologisch aufgerüsteten Gameboy in die Luft gesprengt hat. Ob aus erblich bedingter, verzeihlicher Zerstreutheit oder in einem kostbaren Moment der Klarsicht, darüber streiten sich die Sonnensystemgeschichtsschreiber von Milchstraße…

Mehr

Graz 2000+. Neues aus der Hauptstadt der Literatur

in Allgemein

Symposium des Franz-Nabl-Instituts für Literaturforschung 14.3.–15.3.2019  „Grazer Literatur“? Gibt es auch nach der Jahrhundertwende noch eine lose Formation von Autorinnen und Autoren, wie jene, die ab den 1960er Jahren unter der Bezeichnung „Grazer Gruppe“ Literaturgeschichte geschrieben hat? Wer macht im Graz des 21. Jahrhunderts Literatur und folgt dabei welchen Tendenzen und Traditionslinien? Inwieweit hat sich…

Mehr

Cordula Simon: Wir sind das Parasitentum, wir sind die Zukunft

in Writers' Blog

Graz wird selbstverständlich auch in hundert Jahren noch stehen. Es gibt keinen Grund, daran zu zweifeln. Graz steht auch schon lange nicht nur als Stadt, sondern für literarische Qualität, auch wenn die Rezeption im deutschsprachigen Raum gelegentlich zu wünschen übrig lässt: Die Österreicher in ihren kleinen Verlagen mit ihren kleinen gezauberten Texten wurden in Bundesdeutschland…

Mehr

Nach oben