Service
Tag archive

Symposium

Gegenwärtigkeit. Anlässe des Schreibens in der österreichischen Literatur seit 2020

in Allgemein

Symposium des Franz-Nabl-Instituts für Literaturforschung der Universität Graz im Literaturhaus Graz von 28. bis 29.4.2022. Die Pandemie hat uns vor Augen geführt, wie rasch literarisch auf aktuelle Ereignisse reagiert werden kann, man denke etwa an Marlene Streeruwitz’ ‚Covid19-Roman‘ So ist die Welt geworden, Elfriede Jelineks Stück Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen! oder an zahlreiche andere…

Mehr

„Wie es mit der Literatur weitergeht“. 60 Jahre Literaturzeitschrift manuskripte

„Wie es mit der Literatur weitergeht“. 60 Jahre Literaturzeitschrift manuskripte

in Allgemein

Das Symposium ist leider abgesagt! Wie es mit der Literatur weitergeht, erfahren Sie auf dem >>Youtube-Channel der manuskripte Symposium, 23.4.–24.4.2020. Seit 1960 liefern die manuskripte laut ihrem Gründer Alfred Kolleritsch „die beste Information, wie es mit der Literatur weitergeht“. Aber wie verhält es sich mit dem anachronistisch wirkenden Medium Literaturzeitschrift im Zeitalter der digitalen Revolution, verkürzter…

Mehr

Graz 2000+. Neues aus der Hauptstadt der Literatur

in Allgemein

Symposium des Franz-Nabl-Instituts für Literaturforschung 14.3.–15.3.2019  „Grazer Literatur“? Gibt es auch nach der Jahrhundertwende noch eine lose Formation von Autorinnen und Autoren, wie jene, die ab den 1960er Jahren unter der Bezeichnung „Grazer Gruppe“ Literaturgeschichte geschrieben hat? Wer macht im Graz des 21. Jahrhunderts Literatur und folgt dabei welchen Tendenzen und Traditionslinien? Inwieweit hat sich…

Mehr

Nach oben