Service
Tag archive

Wilhelm Hengstler

Cover: Basteiroman; Hengstler

Von Gebrauchs- und Verbrauchstexten. Ein Groschenroman im Vorlass von Wilhelm Hengstler

in Objekt des Monats

Monika Leitner: Ihr schönster Kuß stand net im Drehbuch. Bergisch Gladbach: Bastei [1995] (= Berg-Roman. 1319.) [Romanheft aus FNI-Hengstler, o.Sign.] „Hoffentlich sind Sie nicht böse darüber.“[1] – So schließt ein Brief zweier interessierter Hochsteirerinnen an Wilhelm Hengstler aus dem Jahr 1995, in dem sich die beiden nach dem Erscheinungstermin des damals in Produktion befindlichen Films…

Mehr

Mappe "Auflösung" © Wilhelm Hengstler

„Auflösung“ (Wilhelm Hengstler). Das Drehbuch als dynamischer Text und aufschlussreiche Archivalie

in Objekt des Monats

Mappe „Auflösung“, insgesamt 22 Blatt (u.a Drehbuchausschnitte, Storyboardfragmente, räumliche Auflösungsskizzen, handschriftliche Notizen) zum Film Fegefeuer oder die Reise ins Zuchthaus aus dem Vorlass Wilhelm Hengstlers. Die vorliegende Mappe entstammt einem in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerten Konvolut aus dem Vorlass Wilhelm Hengstlers. Sie ist Teil jenes umfangreichen Bestandes, der die Arbeiten am Film Fegefeuer oder die Reise…

Mehr

Blindflug

MIT ALLEN SINNEN. Die Jahreslesungen der GAV Steiermark

in Allgemein/Objekt des Monats

Schlafmaske und Einladungskarte zu „Blindflug. Mit der Grazer Autorinnen Autoren Versammlung“, Odilien-Institut Graz, 21.6.2017 sowie vier weitere Einladungen aus dem Vorlass von Wilhelm Hengstler am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung, Signatur: FNI-Hengstler-Box 22. Wenn am Kaiser-Josef-Platz, marktschrei(b)erisch angepriesen von Günter Eichberger und musikalisch be-flügelt durch Dieter Glawischnig, statt mit Gemüse mit „Frischtext“ (sprach-)gehandelt wird, wenn das tiefe…

Mehr

Wilhelm Hengstler: BAUER POINT ÜBERSCHREIBUNG

in Dossier: Wolfgang Bauer

Ich möchte auch von Wolfgang Bauer profitieren Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Bauer-Fans und Literatur-Freunde! Ich möchte auch wieder einmal von Wolfgang Bauer profitieren! Meine eher ephemere Legitimation, Sie hier und jetzt mit meinen Erinnerungen zu traktieren, besteht darin, ihm vor ca. 2 Generationen über den Weg gelaufen zu sein. Seither habe ich…

Mehr

Wilhelm Hengstler: Der Konstruktionskünstler

in Dossier: Wolfgang Bauer

Eine im üblichen literaturwissenschaftlichen Zugang stets vernachlässigte Sichtweise offeriert Wilhelm Hengster in seinem bereits 2001 im Wiener Radiokulturhaus gehaltenen Vortrag Der Konstruktionskünstler. Hengstler unterscheidet in bezug auf die Bauers Dramen zugrunde gelegten Realitätsdefinitionen vier Phasen mit unterschiedlichen Akzentuierungen und Entwicklungen: von den dem Theater des Absurden verpflichteten Imaginationskonstruktionen der „Mikrodramen“ über die hyperrealistischen Erfolgsstücke und…

Mehr

Nach oben