Mi., 14.05.2025

17:15 - 18:15 Uhr

BiblioNight: Einblicke ins Archiv. Ausgewählte Nachlassmaterialien des Franz-Nabl-Instituts

Tickets reservieren

Veranstaltungsdatum: Mi., 14.05.2025 // 17:15 - 18:15 Uhr

Kategorie: Vortrag

Vortrag von Daniela Bartens und Nicole Streitler-Kastberger.

In dem Vortrag werden Handschriften und Typoskripte aus dem Archiv des Franz-Nabl-Instituts gezeigt und kommentiert, und zwar von folgenden Autor:innen: Anastasius Grün, Gerhard Roth, Werner Schwab, Barbara Frischmuth.

 

ORT: Seminarraum des Franz-Nabl-Instituts, Elisabethstraße 30, 1.Stock

Eintritt frei!

Daniela Bartens
Bartens © privat
Geboren 1962 in Graz, seit 1993 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Franz-Nabl-Institut der Universität Graz und Bearbeiterin der Vor- und Nachlässe von Autor*innen aus dem Umfeld der „Grazer Gruppe“ (u.a. von Barbara Frischmuth, Gerhard Roth und Werner Schwab). Mitherausgeberin von Roths fotografischem Werk in mittlerweile sechs Fotobüchern, zuletzt der aktualisierten Neuauflage von Gerhard Roth: Atlas der Stille (2022, gem. mit Martin Behr). Zahlreiche Publikationen zur österreichischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, zuletzt: Gerhard Roth. Archen des Schreibens (Hg. mit David J. Wimmer, 2023).  Mehr erfahren
Nicole Streitler-Kastberger
Streitler-Kastberger © Johanna Kastberger
Geboren 1972 in Dornbirn/Österreich. Literaturwissenschaftlerin, Literaturkritikerin und Autorin. Studium der Germanistik und Romanistik an der Universität Wien. Dissertation über Musil als Kritiker (Peter Lang 2006). Universitätslektorin in Nizza/Frankreich und Bari/Italien. Mitarbeit an der digitalen Gesamtedition der Werke Robert Musils (KARMA). War von 2005 bis 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Wiener Ausgabe der Werke und Briefe Ödön von Horváths. Lehrbeauftragte an der Universität Graz. Lebt in Graz und Wien.Mehr erfahren
Mi., 14.05.2025
Datum
17:15 Uhr
Uhrzeit

Upcoming Events

Do., 24.04.2025

9:00 - 19:00 Uhr

Vortrag und Gespräch // Symposium

Fiktion Heimat

Fr., 25.04.2025

9:00 - 16:00 Uhr

Vortrag und Gespräch // Symposium

Fiktion Heimat