Mo., 17.03.2025

19:00 Uhr
Ein Abend für Bodo Hell mit Johannes Silberschneider

Ein Abend für Bodo Hell mit Johannes Silberschneider

Veranstaltungsdatum: Mo., 17.03.2025 // 19:00 Uhr

Kategorie: Lesung & Gespräch

Reihe: Hommage

Lesung: Johannes Silberschneider.

Anschließend Gespräch mit Annette Knoch, Manfred Mittermayer, Julia Zarbach.

 

Bodo Hell war ein Original, das die Partikel der Welt zu funkelnden Texten verarbeitete. (…) Man kannte diesen originellen Kopf nie anders als strahlend, der Welt und ihren tausend Geheimnissen zugewandt. (Ronald Pohl, Der Standard)

 

Bodo Hell war einer der vielseitigsten österreichischen Schriftsteller und Künstler. Er wurde am 15. März 1943 in Salzburg geboren und wird seit August 2024 im Dachsteingebirge vermisst.

Bodo Hell studierte in Salzburg Orgel und in Wien Film und Fernsehen sowie Philosophie, Germanistik und Geschichte, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Er lebte als Autor und multimedialer Künstler in Wien und verbrachte die Sommer als Senner am Dachstein. Sein vielseitiges avantgardistisches Werk umfasst neben Texten auch Fotografien, Filme, Hörspiele, Musikalben und Theaterstücke. 1972 erhielt er den ersten Rauriser Literaturpreis, viele andere Preise und Auszeichnungen folgten, zuletzt der Österreichische Kunstpreis für Literatur (2023) und der Literaturpreis des Landes Steiermark 2024. Zuletzt bei Droschl: Auffahrt (2019) und Begabte Bäume (2023).

 

In Kooperation mit Literaturverlag Droschl

Johannes Silberschneider
Geboren 1958, studierte Schauspiel am Max Reinhardt Seminar in Wien. Ab 1983 Engagement in Zürich, es folgten Theater in Deutschland, Österreich und der Schweiz, dazu Engagements in über 100 Fernsehproduktionen und Kinofilmen.Mehr erfahren
Annette Knoch
Geboren 1968 in Graz, studierte Germanistik und Kunstgeschichte an der Karl-Franzens-Universität. Von 1995 bis 1998 war sie im Literaturhaus Hamburg für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Seit 1999 arbeitet sie hauptberuflich im Literaturverlag Droschl, seit 2003 leitet sie den Verlag als Verlegerin.Mehr erfahren
Manfred Mittermayer
Geboren 1959, lebt in Oberndorf bei Salzburg. Seit 1984 Lehrtätigkeit an der Universität Salzburg, seit 2012 Leiter des Literaturarchivs Salzburg und der Rauriser Literaturtage. Autor von Büchern, Aufsätzen und Gestalter von Ausstellungen über Thomas Bernhard, sowie Mitglied des Herausgeberteams der 22-bändigen Thomas Bernhard-Werkausgabe bei Suhrkamp. 2005-2012 Tätigkeit am Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Theorie der Biographie, wo Mittermayer zur Biografie Bernhards forschte.Mehr erfahren
Julia Zarbach
Zarbach © Sandra Zarbach
Geboren 1981 in Wien, Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft. Während des Studiums begann sie als freie Kulturjournalistin und Literaturkritikerin zu arbeiten. Seit 2010 arbeitet sie in der Literaturredaktion von ORF Radio Österreich 1, wo sie diverse Literatursendungen gestaltet sowie als Featureautorin tätig ist. Seit 2015 moderiert sie das Ö1 Büchermagazin „Ex libris“ und seit 2016 ist sie Producerin der Ö1 Sendereihe „Radiogeschichten“. Abseits ihrer Arbeit fürs ORF Radio ist Julia Zarbach als Moderatorin diverser Buchpräsentationen und Preisverleihungen tätig.Mehr erfahren
Mo., 17.03.2025
Datum
19:00 Uhr
Uhrzeit
€ 10,00
Preis
€ 8,00
Preis ermässigt

Dazugehörige Veranstaltungsreihe

Keine Beiträge vorhanden.

Upcoming Events