Mo., 05.05.2025

19:00 Uhr

Francesca Melandri liest aus Kalte Füße

Tickets reservieren

Veranstaltungsdatum: Mo., 05.05.2025 // 19:00 Uhr

Kategorie: Lesung & Gespräch

Reihe: International: Italien

Moderation: Steffen Schneider und Studierende der Romanistik
Lesung auf Deutsch: Ninja Reichert

 

Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch 2024!

Was bedeutet Krieg? Als 2022 der Krieg in der Ukraine omnipräsent wird, begibt sich die italienische Erfolgsautorin Francesca Melandri auf eine zutiefst persönliche Spurensuche: Ihr Vater überlebte im Winter 1942/43 den „Rückzug aus Russland“ – italienische Soldaten flüchteten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren, ein Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens. Ihr Vater war in der Ukraine stationiert. Was hat er erlebt, warum war er dort? Melandri zeigt uns Parallelen zum gegenwärtigen Krieg – ein unerlässliches Buch zum Verständnis unserer Gegenwart.

Die Veranstaltung findet auf Italienisch und Deutsch statt.

 

In Kooperation mit Institut für Romanistik der Universität Graz

Francesca Melandri
Melandri © Gallimard, Francesca Mantovani
Geboren in Rom, hat sie sich zunächst als Autorin von Drehbüchern fürs Kino und Fernsehen einen Namen gemacht und gehört zu den beliebtesten italienischen Autorinnen der Gegenwart. Zuletzt bei Wagenbach: Alle, außer mir (2018; Original: Sangue giusto, 2017); Kalte Füße (2024, Original: Piedi freddi, 2024). Am 7.5.2025 erhält sie in Wien den Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch.Mehr erfahren
Steffen Schneider
Schneider © Universität Graz
Geboren 1970. Studium der Romanistik und Germanistik in Köln und Genua. Habilitation in Tübingen zur Renaissanceliteratur in Italien und Frankreich. 2004-2014 Wissenschaftlicher Assistent am Romanischen Seminar der Universität Tübingen, 2014-2017 Vertretung einer Professur für Romanistische Literaturwissenschaft in Trier. Seit März 2017 Professor für Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Graz. Forschungsschwerpunkt: Literatur und Kultur der Renaissance, Literarische Mittelmeerforschung, Literatur und Wissensgeschichte, Mythosforschung.Mehr erfahren
Ninja Reichert
Reichert © privat
Geboren 1974 in Haltern am See, studierte Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Münster sowie Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock. Zahlreiche Engagments und Auftritt bei diversen Theatern in Österreich, u.a. Theater T’eig, dramagraz, Schauspielhaus Graz.Mehr erfahren
Mo., 05.05.2025
Datum
19:00 Uhr
Uhrzeit
€ 10,00
Preis
€ 8,00
Preis ermässigt

Dazugehörige Veranstaltungsreihe

Keine Beiträge vorhanden.

Upcoming Events

Do., 24.04.2025

9:00 - 19:00 Uhr

Vortrag und Gespräch // Symposium

Fiktion Heimat

Fr., 25.04.2025

9:00 - 16:00 Uhr

Vortrag und Gespräch // Symposium

Fiktion Heimat