Di., 04.02.2025

19:00 Uhr

Günter Eichberger liest aus Fragmente einer anarchistischen Poetik

Tickets reservieren

Veranstaltungsdatum: Di., 04.02.2025 // 19:00 Uhr

Kategorie: Lesung & Gespräch

Reihe: druckfrisch

Moderation: Gerhard Fuchs

Ausgehend von Max Stirners philosophischem Hauptwerk Der Einzige und sein Eigentum geht es in Eichbergers Buch Fragmente einer anarchistischen Poetik (Ritter Verlag 2025) um die Frage, ob der betont individualistische Lebensentwurf von Mitgliedern der „Wiener Gruppe“ oder Autoren wie Wolfgang Bauer, Gunter Falk oder Helmut Eisendle außer einer gewissen Schrulligkeit auch eine politische Dimension hat.
Die Widersprüche zwischen anarchischem Verbalradikalismus und einer auf staatliche Kunstförderung angewiesenen Kleinunternehmerexistenz liegen auf der Hand. Die Ansprüche auf Selbstentfaltung – als Menschenrecht, als Illusion? – werden im Kunstkontext abgehandelt. Auch unter dem Eindruck der neoanarchistischen „Occupy“-Bewegung, die unter den Autor:innen dieses Landes kaum Spuren hinterlassen hat.

Günter Eichberger
Eichberger © Anna Ertl
Geboren 1959 in Oberzeiring (Steiermark), studierte Germanistik und Anglistik, 1984 Promotion. Seit 1987 freiberuflicher Autor von Stücken, Hörspielen und Prosabänden. Er lebt in Graz.Mehr erfahren
Gerhard Fuchs
Fuchs © privat
Geboren 1955 in Graz, Assistenzprofessor i.R. und Lehrbeauftragter für Germanistik am Franz-Nabl-Institut und am Institut für Germanistik der Universität Graz. Hauptarbeitsgebiete: Österreichische und steirische Literaturgeschichte. Mitherausgeber der Reihe „Dossier“ (1991-2011, 36 Bände). Zuletzt (Hg.): Albert Drach: O Catilina. Ein Lust und Schaudertraum. Kudrun. Ein deutsches Heldenlied im Inhalt zusammengefaßt und durch ihr Tagebuch ergänzt, belegt und widerlegt (Zsolnay 2018).Mehr erfahren
Di., 04.02.2025
Datum
19:00 Uhr
Uhrzeit
€ 10,00
Preis
€ 8,00
Preis ermässigt

Dazugehörige Veranstaltungsreihe

Upcoming Events