Di., 18.03.2025

19:00 Uhr
Kathrin Röggla liest aus die alarmbereiten

Kathrin Röggla liest aus die alarmbereiten

Veranstaltungsdatum: Di., 18.03.2025 // 19:00 Uhr

Kategorie: Vortrag & Lesung

Reihe: Grundbücher der österr. Literatur seit 1945

Vortrag: Joseph Vogl.
Anschließend im Gespräch mit Klaus Kastberger.

 

In sieben Szenarien offenbart Kathrin Röggla ein Arsenal an medial geprägten pseudofunktionalistischen Sprachhülsen, die reale Verhältnisse verschleiern und Sachverhalte verzerren, ins Monströse aufblähen. Dieser öffentlich verbreitete Sprachgebrauch hebt Unterschiede zwischen realer und möglicher Bedrohung, individueller Angst und evidentem kollektiven Notfall, Problemlösung und Konfliktverschärfung, Verantwortlichkeit und Ausgeliefert-Sein auf. Rögglas angewandte Sprach- und Medienkritik kann in einer Traditionslinie von Nestroy über Kraus bis zu Jelinek gelesen werden. (Kurt Neumann)

 

In Kooperation mit Alte Schmiede Wien und StifterHaus Linz

Kathrin Röggla
Geboren 1971 in Salzburg, lebt in Berlin-Neukölln. Abgebrochenes Studium der Germanistik und Publizistik. Schreibt Prosa, Hörspiele und Theatertexte. War Mitglied des Netzradiokollektivs convextv. Zahlreiche Preise, u.a. Salzburger Landesliteraturpreis (1992), Anton-Wildgans-Preis 2008, Nestroy 2010 für das beste Stück ("worst case"), Arthur-Schnitzler-Preis 2012, Wortmeldungen - Literaturpreis  2020, Österreichischer Kunstpreis für Literatur 2020, Literaturpreis der Stadt Graz/Franz-Nabl-Preis 2021, Else-Lasker-Schüler-Preis 2022. 2012 wird sie Mitglied der Akademie der Künste, 2015 Mitglied der Akademie für Sprache und Dichtung, 2019 Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 2024 Mitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. 2020 wird sie als Professorin an die Kunsthochschule für Medien in Köln für "Literarisches Schreiben" berufen, wohin sie im selben Jahr mit ihrer Familie zog. Seit 2024 betreibt Kathrin Röggla gemeinsam mit Leopold von Verschuer in der Kölner Weidengasse eine Änderungsschreiberei, die Veranstaltungen und Ausstellungen kombiniert.Mehr erfahren
Joseph Vogl
Er war Professor für Literatur- und Kultur­wissenschaft / Medien am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin (2006–2023) und ist regulärer Gast­professor an der Princeton University (seit 2007).Mehr erfahren
Klaus Kastberger
Kastberger © Kulturzeitung Achtzig / Stephan Friesinger
Geboren 1963 in Gmunden (OÖ), seit März 2015 Professor für neuere deutschsprachige Literatur am Franz-Nabl-Institut der Universität Graz und Leiter des Literaturhauses Graz. Zahlreiche Bücher, Aufsätze und Vorträge vor allem zur österreichischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, Herausgeber der historisch-kritischen Ausgabe Ödön von Horváths. Seit 2015 Juror beim Bachmannpreis. Österreichischer Staatspreis für Literaturkritik 2023.Mehr erfahren
Di., 18.03.2025
Datum
19:00 Uhr
Uhrzeit
€ 10,00
Preis
€ 8,00
Preis ermässigt

Dazugehörige Veranstaltungsreihe

Keine Beiträge vorhanden.

Upcoming Events