Di., 08.04.2025

19:00 Uhr

Martin Schenk im Gespräch mit Birgit Birnbacher

Tickets reservieren

Veranstaltungsdatum: Di., 08.04.2025 // 19:00 Uhr

Kategorie: Lesung & Gespräch

Reihe: Zur Sache

Im Gespräch mit: Birgit Birnbacher

Der Aktivist, Sozialexperte der Diakonie und Mitbegründer der Armutskonferenz Martin Schenk präsentiert im Gespräch mit der Schriftstellerin Birgit Birnbacher sein Buch Brot und Rosen. Über Armut oder: Den Unterschied zwischen Hungern und Fasten macht die Freiheit (Edition Konturen 2024).

„Wir brauchen Brot, aber wir brauchen die Rosen dazu“ – unter diesem Motto kämpften 20.000 Textilarbeiterinnen vor 100 Jahren in Massachusetts. Das Brot steht dabei für Lebensmittel, Existenzsicherung, Einkommen, leistbares Wohnen. Die Rosen hingegen weisen auf Lebensmittel, die man nicht essen kann, aber zum Leben braucht: Anerkennung, Musik, Freundschaften, Vertrauen. Aktuelle Krisen zeigen, worunter Menschen am meisten leiden, wenn sie der Rosen beraubt sind: Einsamkeit, Ohnmacht, Beschämung.

 

Martin Schenk
Schenk © privat
Geboren 1970, Studium der Psychologie an der Universität Wien, ist Sozialexperte der Diakonie Österreich und Mitbegründer der österr. Armutskonferenz. Arbeitsschwerpunkte sind Gesundheit, Kinder & Jugendhilfe, civil society und Bildung. Mitinitiator & Mitarbeiter zahlreicher sozialer Initiativen: „Hunger auf Kunst und Kultur“ (Kultur für Leute ohne Geld), Verein Hemayat (Betreuung schwer Traumatisierter), SozialrechtsNetz (Durchsetzung sozialer Menschenrechte), Frühe Hilfen. Lange Jahre Arbeit mit Wohnungslosen, Menschen mit Behinderungen, der Begleitung von sozial benachteiligten Jugendlichen und der Gesundheitsförderung, Lehrbeauftragter am Fachhochschul-Studiengang Sozialarbeit am Campus Wien und Joanneum Graz. Autor mehrerer Bücher zu den Themen Armut, Sozialstaat, Integration und Gesundheit. Zuletzt: Was Kindern jetzt gut tut. Gesundheit fördern in einer Welt im Umbruch, (gem. m. Hedwig Wölfl; AmPuls Verlag 2022); Brot und Rosen. Über Armut, oder: Den Unterschied zwischen Hungern und Fasten macht die Freiheit (Kanten Edition Konturen 2024).Mehr erfahren
Birgit Birnbacher
Geboren 1985 in Schwarzach im Pongau, lebt als Soziologin und Autorin in Salzburg. Sie arbeitete als Behindertenpädagogin in der Kinder- und Jugendarbeit, u.a. in Äthiopien und Indien und studierte Sozialwissenschaften in Salzburg. Diverse Auszeichnungen u.a. 2015 Rauriser Förderungspreis, 2016 Theodor-Körner-Förderpreis und Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung, 2019 Ingeborg-Bachmann-Preis, 2021 Buchpreis der Salzburger Wirtschaft, 2023 Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch; Sonderpreis Arbeitswelten Bildungswelten für "Wovon wir leben".Mehr erfahren
Di., 08.04.2025
Datum
19:00 Uhr
Uhrzeit
€ 10,00
Preis
€ 8,00
Preis ermässigt

Dazugehörige Veranstaltungsreihe

Keine Beiträge vorhanden.

Upcoming Events