Mi., 30.04.2025

19:00 Uhr

Michael Köhlmeier liest aus Die Verdorbenen

Tickets reservieren

Veranstaltungsdatum: Mi., 30.04.2025 // 19:00 Uhr

Kategorie: Lesung & Gespräch

Reihe: Premiere

Moderation: Brigitte Schwens-Harrant

Was entsteht aus Liebe, Besessenheit und Schuld? Michael Köhlmeiers neuer Roman – eine meisterhafte Erkundung des Bösen. Anfang der 1970er kommt Johann zum Studieren in die Stadt, den Kopf voll wirrer Träume. Er trifft Christiane und Tommi, die ein Paar sind und ihn in ihre Mitte nehmen. Gemeinsam erkunden sie die hellen und die dunklen Seiten der Liebe, gefangen in einem Dreieck, das sich immer enger zuzieht.
Als Johann ein Kind war, fragte sein Vater, ob er einen Wunsch im Leben habe. Und Johann hatte sich nicht getraut zu antworten: „Einmal im Leben möchte ich einen Mann töten.“ Vom falschen Leben im richtigen, von vergangener Schuld und lebenslanger Unschuld.

Michael Köhlmeier
Köhlmeier © Peter-Andreas Hassiepen
Geboren 1949 in Hard/Vorarlberg, lebt als freier Schriftsteller in Hohenems/Vorarlberg und Wien. Zahlreiche Romane, Erzählungen, Hörspiele, Lieder und Neu- und Nacherzählungen antiker und heimischer Sagenstoffe und biblischer Geschichten im ORF-Radio und auf CDs. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Preise, u.a. den Manes-Sperber-Preis, den Anton-Wildgans-Preis, den Grimmelshausen-Preis, zuletzt 2016 das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst, 2017 Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie Marie Luise Kaschnitz-Preis für sein Gesamtwerk und 2019 Ferdinand-Berger-Preis.Mehr erfahren
Brigitte Schwens-Harrant
Schwens-Harrant © Styria, Marija Kanizaj
Geboren 1967 in Wels; studierte in Wien Deutsche Philologie und Theologie. Seit 1992 arbeitet sie als Redakteurin für verschiedene Medien im Literaturbereich und ist seit 2002 Ressortleiterin für Literatur, seit 2013 Feuilletonchefin der Wochenzeitung "Die Furche" und seit 2020 Jury-Mitglied des Ingeborg-Bachmann-Preises. Lehrbeauftragte des Instituts für Germanistik der Universität Innsbruck und des Fachbereichs Germanistik der Universität Salzburg. Österreichischer Staatspreis für Literaturkritik 2015.Mehr erfahren
Mi., 30.04.2025
Datum
19:00 Uhr
Uhrzeit
€ 10,00
Preis
€ 8,00
Preis ermässigt

Dazugehörige Veranstaltungsreihe

Upcoming Events