Mi., 23.07.2025

19:00 Uhr

Nava Ebrahimi liest aus Sechzehn Wörter

Tickets reservieren

Veranstaltungsdatum: Mi., 23.07.2025 // 19:00 Uhr

Kategorie: Lesung & Gespräch

Reihe: GRAZ. Hauptstadt der Literatur

Moderation: Hildegard Kernmayer

Es gibt Wörter, die wir nicht kennen. Deren Bedeutung wir aber erahnen. Als hätten sie schon immer in uns gewohnt. Und manchmal wollen sie endlich ausgesprochen werden. Als ihre Großmutter stirbt, beschließt Mona, ein letztes Mal und gemeinsam mit ihrer Mutter in den Iran zu fliegen. Der Rückflug in ihr Kölner Leben ist schon gebucht. Doch dann überredet sie ihr iranischer Langzeitliebhaber Ramin zu einem Abschiedstrip nach Bam, in jene Stadt, die fünf Jahre zuvor von einem Erdbeben komplett zerstört wurde. Die Fahrt wird für Mona zu einer Konfrontation mit ihrer eigenen Identität und ihrer Herkunft, über die so vieles im Ungewissen ist.

 

Im Rahmen des IVG-Kongress 2025

→ Eintritt frei!

Nava Ebrahimi
Ebrahimi © Clara Wildberger
Geboren 1978 in Teheran, studierte Journalismus und Volkswirtschaftslehre in Köln, lebt in Graz. Sie arbeitete als Redakteurin bei der Financial Times Deutschland und der Kölner StadtRevue sowie als Nahost-Referentin für die Bundesagentur für Außenwirtschaft. Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitungen und Zeitschriften. Debütpreis des Österreichischen Buchpreises 2017 für ihr Romandebüt Sechzehn Wörter. Morgenstern-Literaturpreis 2019, Rotahorn-Literaturpreis 2020. Von Klaus Kastberger wurde sie 2021 zum Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb eingeladen, den sie mit dem Text Der Cousin gewann. Im September 2021 hielt sie die Festrede zur Wiedereröffnung des Wiener Burgtheaters. Sie übernimmt im akademischen Jahr 2024/25 die Poetikdozentur NEUE DEUTSCHE LITERATUR, die vom Literaturhaus Hannover und dem Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover 2022 ins Leben gerufen wurde.Mehr erfahren
Hildegard Kernmayer
Kernmayer © Universität Graz
Geboren 1962. Assoziierte Professorin am Zentrum für Kulturwissenschaften und Institut für Germanistik der Universität Graz. Bücher und Aufsätze u a. zu Fragen der Ästhetik und Poetik, der Jüdischen Studien, Geschlechterforschung und Kulturwissenschaft. 2008–2010 Marie-Curie-Fellow mit dem Forschungsprojekt Literatur und Wahrnehmung. Zur ästhetischen Phänomenologie der Moderne.Mehr erfahren
Mi., 23.07.2025
Datum
19:00 Uhr
Uhrzeit

Dazugehörige Veranstaltungsreihe

Upcoming Events

Do., 24.04.2025

9:00 - 19:00 Uhr

Vortrag und Gespräch // Symposium

Fiktion Heimat

Fr., 25.04.2025

9:00 - 16:00 Uhr

Vortrag und Gespräch // Symposium

Fiktion Heimat