Mi., 21.05.2025

19:00 Uhr

Poetry Slam: Erste Grazer Lesebühne

Tickets reservieren

Veranstaltungsdatum: Mi., 21.05.2025 // 19:00 Uhr

Kategorie: Poetry Slam

Mit Da Wastl, Klaus Lederwasch, Anna-Lena Obermoser, Mario Tomić. Special guest: Chrissi Buchmasser

 

VOLT ist ein Bühnen-Kollektiv bestehend aus den erfolgreichsten Slam Poets und Spoken Word Artists der Stadt und erforscht neue Wege der Text-Performance. VOLT bietet Texte, Musik, Kabarett, Theater, einen special Challenger, der bei jeder Ausgabe „erwürfelt“ wird und special guests.

 

V = Wastl, Da (Voves, Sebastian): aus Graz hat sich ganz der Lyrik und dem Wortspiel verschrieben. Seit 2019 reis(ß)t er die Bühnen im ganzen deutschsprachigen Raum ab.

O = Obermoser, Anna-Lena: lebt als Poetin und Songschreiberin in Graz. Mit Sarah Dragovic bildet sie „DODA“, ein Duo, das Musik mit Bühnentexten kombiniert.
L = Lederwasch, Klaus: ist Schriftsteller, Slam Poet, Tierdichter, Dialektautor und Liedermacher. Kurator und Moderator vom Brückenslam, Dialekt Slam, Le Slam Leoben und Poetry Slam Bad Radkersburg.
T = Tomić, Mario: Begründer und Obmann vom „Verein PLuS, Performte Literatur und Slam“ sowie Gründungsmitglied der „1. Grazer Lesebühne: Gewalt ist keine Lesung“. Kurator und Moderator.

Chrissi Buchmasser – „Braves Kind“: In ihrem mehrfach ausgezeichneten Kabarett-Debüt gibt Chrissi Buchmasser schonungslos ehrliche Einblicke in das Leben einer jungen Mutter, die es satt hat brav zu sein. Dies ist kein Programm für Mütter. Sondern für alle, die von einer geboren wurden.

 

In Kooperation mit PLuS

Sebastian Voves alias „Da Wastl“
Da Wastl © privat
Da Wastl aus Graz hat sich ganz der Lyrik und dem Wortspiel verschrieben. Seit 2019 reis(ß)t er die Bühnen im ganzen deutschsprachigen Raum ab. Der ehemalige Skateshop-Besitzer und ewige Pädagogik Student, musste nach einem Burnout kürzer treten. Das Einzige, das ihm stressfrei genug erschien, war vor Publikum auf der Bühne zu stehen. Er ist ein rhythmischer Schwer-Verb-brecher. Hören sie genau hin aber lassen sie sich nicht ablenken, denn ansonsten werden ihnen danach die Worte fehlen.Mehr erfahren
Anna-Lena Obermoser
Obermoser © David Sailer Images
Österreichische U20 Meisterin im Poetry Slam 2015 und Mitglied der "1sten Grazer Lesebühne". Sie wurde 1996 in Mittersill geboren, studierte Soziale Arbeit und lebt als Poetin und Songschreiberin in Graz. Gemeinsam mit Sarah Dragovic bildet sie „DODA“, ein Duo, das Musik mit Bühnentexten kombiniert. Mehr erfahren
Klaus Lederwasch
Lederwasch © privat
Geboren 1974 in Knittelfeld, Steiermark. Veröffentlichungen in zahlreichen Anthologien und Zeitschriften. Er ist Schriftsteller, Slam Poet, Tierdichter, Dialektautor und Liedermacher. Lederwasch ist Obmann der „1sten Grazer Lesebühne: Gewalt ist keine Lesung“. Kurator und Moderator vom Brückenslam, Dialekt Slam, Le Slam Leoben und Poetry Slam Bad Radkersburg. 2012 wurde er österreichischer Meister im Poetry Slam und 2017 mit dem Team Kevin (zusammen mit Agnes Maier) österreichischer Team-Meister im Poetry Slam.Mehr erfahren
Mario Tomic
Tomic © privat
Mario Tomic ist Begründer und Obmann vom „Verein PLuS, Performte Literatur und Slam“ sowie Gründungsmitglied der „1sten Grazer Lesebühne: Gewalt ist keine Lesung“. Kurator und Moderator mehrerer Lesebühnen- und Slamformate, darunter auch des Hörsaal Slams. Erfinder des Formats Slam-Theater.Mehr erfahren
Chrissi Buchmasser
Buchmasser © Grubr Art Connection
Chrissi Buchmasser war ein braves Kind. Immer artig, immer freundlich. Jetzt ist sie selbst Mutter - und müde. Von wachen Nächten und täglich neuen Herausforderungen. Von eigenen Ansprüchen und gesellschaftlichen Erwartungen. In ihrem Kabarett-Debüt "Braves Kind", ausgezeichnet mit dem Publikumspreis beim Grazer Kleinkunstvogel 2021 sowie dem Publikums- und Jurypreis beim Freistädter Frischling 2023, gibt die Grazer Newcomerin Einblicke in das Leben einer jungen Frau, die es satt hat brav zu sein.Mehr erfahren
Mi., 21.05.2025
Datum
19:00 Uhr
Uhrzeit
€ 10,00
Preis
€ 8,00
Preis ermässigt

Upcoming Events

Do., 24.04.2025

9:00 - 19:00 Uhr

Vortrag und Gespräch // Symposium

Fiktion Heimat

Fr., 25.04.2025

9:00 - 16:00 Uhr

Vortrag und Gespräch // Symposium

Fiktion Heimat