Do., 30.01.2025

19:00 Uhr

Raoul Schrott präsentiert Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit

Tickets reservieren

Veranstaltungsdatum: Do., 30.01.2025 // 19:00 Uhr

Kategorie: Lesung Vortrag

Reihe: Zur Sache

Raoul Schrotts großer Atlas der Sternenhimmel ermöglicht einen vollkommen neuen Blick auf die Menschheit und ihre weit zurückreichende Geschichte.
„In einer Zeit vor der Schrift war unser Sternenhimmel ein Kino der Nacht“, so Raoul Schrott. Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. Dieser Atlas versammelt 17 Sternenhimmel von allen Kontinenten: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Raoul Schrott fügt diese Sternsagen zu einem einzigartigen Epos der Menschheitsgeschichte.

Raoul Schrott
Schrott © Christoph Greussing
Geboren 1964 in Landeck, Autor, Literaturwissenschaftler, Komparatist und Übersetzer. Studierte Germanistik, Anglistik und Amerikanistik an der Universität Innsbruck, 1986/1987 an der Pariser Sorbonne und war dort Sekretär des französischen Surrealisten und Autors Philippe Soupault. 1988 Dissertation (Dada 1921–1922 in Tirol), 1989/1990 studierte er mit dem Postgraduiertenstipendium des DAAD Semiotik und Komparatistik an der TU und der FU in Berlin. Von 1990 bis 1993 war er Lektor für Germanistik am Istituto Orientale in Neapel. 1996 habilitierte er sich am Institut für Komparatistik der Universität Innsbruck mit der Arbeit: Fragmente einer Sprache der Dichtung – Poetische Strukturen von der griechischen Antike bis zum Dadaismus. Mehrere Gastprofessuren, u.a. an der FU Berlin und Universität Bern, 2012 Tübinger Poetik-Dozentur. Raoul Schrott arbeitet mit Unterstützung der Bundeskulturstiftung am Projekt Atlas der Sternenhimmel. 2023 Ernst-Jandl-Dozentur der Universität Wien. Lebt in Vorarlberg.Mehr erfahren
Do., 30.01.2025
Datum
19:00 Uhr
Uhrzeit
€ 10,00
Preis
€ 8,00
Preis ermässigt

Dazugehörige Veranstaltungsreihe

Keine Beiträge vorhanden.

Upcoming Events