Gastprogramm
Wir sind lesenswert
Sa, 07.10.2023 // 19:00 Uhr - Wir sind lesenswert
Wir sind lesenswert – ein Wettbewerb für Literatur
Lesung der Wettbewerb-Teilnehmer:innen und Präsentation des Gewinnertextes zum Thema „als der Schnee nicht taute“
Am 7. Oktober um 19:00 Uhr laden Lisa Höllebauer und Tamara Markel bereits zum 5. Mal zum Finale von „wir sind lesenswert“.
275 Texte wurden zum Thema „als der Schnee nicht taute“ eingesandt, die vier Texte von Caro Reichl, Heribert Friedl, Franz Fischer und Astrid Herler werden beim Finale vorgestellt.
Über den Texte entscheidet die Jury (Univ.-Prof. Christian Neuhuber, Sigune Schnabel – Gewinnerin im Vorjahr, Autorin Thea Mengeler). Der:die Gewinner:in erhält einen Büchergutschein, darf das Thema für den nächsten Wettbewerb festlegen und als Teil der Jury über den besten Text entscheiden. Außerdem werden alle Final-Texte in der Edition Schreibkraft publiziert.
Neben der Präsentation der Texte und einer Lesung mit Autorin und ehemaliger Styrian Artist in Residence Thea Mengeler darf das Publikum mittels Publikumsbingo auch aktiv an der Veranstaltung teilnehmen!
Mehr Info und Kontakt:Lisa Höllebauer und Tamara Markel: https://www.wirsindlesenswert.com/, Email: hello@wirsindlesenswert.com
Labor und Rampenlicht: Klimawandelwissenschaft(en) und Theater im Gespräch
Do, 19.10.2023 // 19:00 Uhr - Centre for Intermediality Studies in Graz (CIMIG), Universität Graz
Labor und Rampenlicht: Klimawandelwissenschaft(en) und Theater im Gespräch
Im Rahmen des weltweiten Festivals „CCTA 2023 – Climate Change Theatre Action“ illustriert diese Veranstaltung, dass die Wirkkraft des Theaters interessierte Menschen zu Gemeinschaften zusammenbringen und sie dazu ermutigen kann, auf lokaler und globaler Ebene Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. CCTA wurde 2015 in den USA gegründet und ist eine globale Veranstaltungsreihe von Lesungen und Aufführungen kurzer Theaterstücke zum Thema Klimawandel, die alle zwei Jahre zeitgleich mit den COP-Treffen der Vereinten Nationen stattfindet. Während des Events führt die Theatergruppe Pennyless Players eine Auswahl dieser etwa zehnminütigen Stücke auf. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion tauschen sich Gäste vom Wegener Center, von der Universität Graz, von der Technischen Universität Graz, von der Graz International Bilingual School und von den Pennyless Players darüber aus, wie die Zusammenarbeit zwischen Kunst- und Wissenschaftskommunikation produktive Diskurse und Lösungsvorschläge hervorbringen kann.
Eintritt frei!
Wir bitten um eine kostenlose Anmeldung unter cimig@uni-graz.at per E-Mail.
Mehr Informationen zur Veranstaltung unter: Zentrum für Intermedialität, Universität Graz https://intermediality-centre.uni-graz.at/de/
Mikis Theodorakis
Sa, 21.10.2023 // 19:00 Uhr - Griechischer Verein
„Konzert in Gedenken an Mikis Theodorakis“
Eine Veranstaltung des Griechischen Vereins in Graz und Steiermark
Der Griechische Verein Graz und Steiermark fördert durch verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen die griechische Kultur und Kunst in Österreich. Unser Ziel ist es, unseren Mitbürgern ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und den kulturellen Dialog in der Region zu fördern. Als Teil dieser Bemühungen werden Werke von Mikis Theodorakis in einer Live – Aufführung von Loukia Agapiou und ihren herausragenden Musikern präsentiert.Mikis Theodorakis ist eine der prominentesten Persönlichkeiten der griechischen Musikszene. Mit seinem einzigartigen Talent und seinem vielfältigen künstlerischen Charakter gelang es ihm, Werke zu schaffen, die das Herz berühren und die Essenz der griechischen Kultur zum Ausdruck bringen.Die Musik von Mikis Theodorakis hat Generationen von Künstlern, Gelehrten und einfachen Musikliebhabern beeinflusst. Seine Lieder, wie zum Beispiel „Zorbas“, haben unsere Landesgrenzen überschritten und sind zu internationalen Hymnen geworden. Wir sind sicher, dass diese Veranstaltung nicht nur für alle Fans der Musik von Mikis Theodorakis ein einzigartiges Erlebnis sein wird.
Ticketpreise:
Vorverkauf (bis 14.10): 20 €
Abendkassa: 25 €
Ermäßigt (Mitglieder/Studenten/bis 18 Jahre): 15€
Kinder (bis 12 Jahre): Kostenlos
Vorverkauf: In den Restaurants „Tinos“ und „Mediterranean Food Bar“ oder durch Banküberweisung: IBAN: AT061100000877326900, BIC: BKAUATWW
Verwendungszweck: „Theodorakis“
Lesung der „Steirischen Autoren“
Fr, 27.10.2023 // 19:00 Uhr - Verein Steirische Autoren
Lesungen von: Christine Büttner, Friedrich Eichberger, Lucille Lee Menzinger, Peter Kneissl, Doris Muhr, Norbert Leitgeb
Mehr Info und Kontakt unter: https://www.steirische-autoren.at/
…DASS TÖNE TRAGEN KÖNNEN
Fr, 24.11.2023 - // 19:00 Uhr - Vokalensemble equilibrium
Vokalensemble equilibrium
…dass Töne tragen können. Vokalmusik a cappella über Texte deutschsprachiger Lyrikerinnen
Werke von Sylke Zimpel, Ola Gjeilo, Jürgen Golle, Gottfried von Einem, Herwig Reiter und Luca Sutto (UA) über Texte von Hildegard von Bingen, Else Lasker-Schüler, Hildegard Jahn-Reinke, Christine von Busta, Friederike Mayröcker, Hertha Kräftner, Sarah Kirsch
…dass Töne tragen können ist ein musikalisch-lyrischer Abend im Zeichen deutscher und österreichischer Dichterinnen. Die Themen spiegeln den Facettenreichtum der sprachlichen Auseinandersetzung mit der Welt und dem Leben von sehr unterschiedlichen Lyrikerinnen wider und berühren ob ihres zeitlosen Resonanzpotentials. Musikalisch interessieren dabei besonders die vielfältigen Möglichkeiten, die ein Ensemble aus Frauenstimmen der klanglichen Transformation von Texten von Frauen bietet. Höhepunkt des Abends wird die Grazer Uraufführung eines Werks sein, das eigens für das Projekt beim jungen, in Hamburg lebenden italienischen Komponisten Luca Sutto in Auftrag gegeben wurde.
Margareth Tumler, Stefanie Lercher, – Sopran 1
Christine Schäffer, Sonja Schadler, – Sopran 2
Leonie Roubal, Barbara Wildberger – Alt 1
Camille Primeau, Kristin Bergmann-Wiesinger – Alt 2
Natali Kazlauskaitė, Leitung
Margareth Tumler, Künstlerisches Konzept und Gesamtleitung
Tickets:
Vorverkauf: 20€/15€. Reservierung unter ensembleequilibrium@gmail.com, Bezahlung an der Abendkasse.Abendkasse: 25€/20€