Das Junge Literaturhaus Graz

Das Junge Literaturhaus Graz lädt ein!

Die Veranstaltungsreihe Junges Literaturhaus Graz findet mehrmals im Jahr statt. Wir laden dazu Autor*innen und Illustrator*innen ein, die für Jugendliche und Erwachsene schreiben. Eine Schulklassenlesung für Schüler*innen ab 14 Jahren wird am Vormittag angeboten.

Die nächsten Veranstaltungstermine 2025:

Luca Kieser: Pink Elephant
Mo., 19.5.2025, 11 Uhr (Schulklassenlesung)

Michael Stavarič: Ernst Jandl zum 100.
Mo., 16.6.2025, 11 Uhr (Schulklassenlesung)

Anmeldung für Schulklassen:
Irene Hetzenauer
0316 380 8370
irene.hetzenauer@uni-graz.at

Eintrittspreis: € 2 pro Schüler*in, Begleitpersonen sind frei.

 

Aktuelle Veranstaltungen in der Reihe:

Luca Kieser: Pink Elephant

Mo., 19.5.2025, 11 Uhr:

Alles beginnt mit einer Kopfnuss. Während Deutschland bei der WM 2006 von seinem Sommermärchen träumt, findet der vierzehnjährige Vincent in denen, die ihn verprügelt haben, neue Freunde. Bald schon nennt er sie Brüder, raucht mit ihnen Shisha, hängt auf der Straße ab – und hockt doch jeden Abend wieder im Einfamilienhaus seiner Eltern. Als es ernst wird, muss er feststellen, dass bisher alles nur ein Spiel war. Zumindest für ihn. Während er sich Bräunungscreme ins Gesicht schmiert, fällt Ali nach einem Sprung aus dem Fenster ins Koma, Tarek ist nicht mehr zu erreichen – und eine Realität schlägt zu, in der es Probleme gibt, die Vincent sich bisher nicht vorstellen konnte.

Luca Kieser, der mit seinem Debütroman Weil da war etwas im Wasser für den Deutschen Buchpreis nominiert war, erzählt in seinem zweiten Roman eine rasante, eindringliche Geschichte über Freundschaft, Zugehörigkeit und die oft unsichtbaren Grenzen, die unsere Gesellschaft durchziehen. Für Pink elephant erhielt Luca Kieser das Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium 2025.

Mehr zu Luca Kieser

Michael Stavarič: Ernst Jandl zum 100.

Mo., 16.6.2025, 11 Uhr:

Am 1. August 2025 hätte Ernst Jandl seinen 100. Geburtstag gefeiert. In der Mitte des vergangenen Jahrhunderts hat er die Lyrik revolutioniert: Seine Laut- und Sprechgedichte verbinden Poesie und Performance, Avantgarde und Populärkultur, sie schwanken zwischen der Liebe zur Sprache und ihrer Zertrümmerung, zwischen anarchischem Witz und existenziellem Ernst. Was haben sie uns heute noch zu sagen? Der Luchterhand Literaturverlag, in dem Jandls Werk beheimatet ist, hat Autor*innen gebeten, mit einem eigenen Text auf ihr Lieblingsgedicht aus dem Werk von Ernst Jandl zu reagieren. Aus diesen sehr persönlichen und höchst originellen Annäherungen an einen der wichtigsten Dichter deutscher Sprache liest Michael Stavarič.

Mehr zu Michael Stavarič

Vergangene Veranstaltungen in der Reihe:

Teresa Reichl: But Make It Classy!

Mo., 20.1.2025, 11 Uhr (Schulklassenlesung) und 19 Uhr

Zum Veranstaltungsarchiv

Filiz Penzkofer: Leuchtfische

Lesung und Gespräch mit Nava Ebrahimi
Mo., 16.12.
2024, 19 Uhr; Di., 17.12., 11 Uhr

Zum Veranstaltungsarchiv

Clemens J. Setz: Unique

Fr., 4.10.2024, 10.45 Uhr
Zum Veranstaltungsarchiv

Identität und Anderssein in der Graphic Novel: Eric Schwarz: Ein bisschen Freiheit

Mo., 13.5.2024, 19 Uhr; Di., 14.5., 11 Uhr
Zum Veranstaltungsarchiv

Sarah Knausenberger: Die Wildmohnfrau

Di., 12.3.2024, 19 Uhr, Mi., 13.3., 11 Uhr
Zum Veranstaltungsarchiv

 

Lilly Axster: Ich sage Hallo und dann Nichts

Do., 25.1.2024, 19 Uhr; Fr., 26.1., 11 Uhr
Zum Veranstaltungsarchiv

 

Julya Rabinowich: Der Geruch von Ruß und Rosen

Mi., 6.12.2023, 19 Uhr; Do., 7.12., 11 Uhr
Zum Veranstaltungsarchiv