Freitag, 20.5.2022, 18 Uhr
Buchpräsentation
„Authors Meet Critics“
Akteneinsicht: Marie Jahoda in Haft
Die österreichische Sozialpsychologin Marie Jahoda (* 26. Jänner 1907 in Wien, + 28. April 2001 in Keymer, Sussex, GB) saß 1936/37 neun Monate in Haft. Ihr Verbrechen war, als Revolutionäre Sozialistin die Diktatur des Dollfuß-Schuschnigg-Regimes bekämpft zu haben. Das Buch rekonstruiert den Fall von verschiedenen Seiten.
Die beiden Autoren Meinrad Ziegler und Andreas Kranebitter diskutieren mit Werner Anzenberger (Arbeiterkammer Steiermark), Nicole-Melanie Goll (Akademie der bildenden Künste Wien) und Manfred Prisching (Institut für Soziologie) unter der Moderation von Sabine Haring-Mosbacher.
Akteneinsicht. Marie Jahoda in Haft. Herausgegeben von Johann Bacher, Waltraud Kannonier-Finster, Meinrad Ziegler. Studienverlag, Innsbruck und Wien 2022, 248 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Bestellungen unter www.studienverlag.at oder in ihrer Buchhandlung
Eine Veranstaltung des Instituts für Soziologie der Karl-Franzens-Universität Graz
Kontakt:
Dr. Andreas Kranebitter
Geschäftsführender Leiter des Archivs für die Geschichte der Soziologie in Österreich
Institut für Soziologie der Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsstraße 15 Bauteil G/IV
8010 Graz
Tel: +43 (0)316 380-7045
Web: agso.uni-graz.at/
Samstag, 21.5.2022, 19 Uhr
Jugend-Literatur-Werkstatt Graz
Präsentation „Erstdruck“
Mehr Informationen unter:
Verein Jugend-Literatur-Werkstatt Graz
Elisabethstraße 30, A-8010 Graz
Tel.: (+43 316) 31 89 06
Mobil: (+43 664) 49 49 018
Fax: (+43 316) 380-9793
www.literaturwerkstatt.at
martin@literaturwerkstatt.at
Mittwoch, 25.5.2022, 19.30 Uhr
Theater
The Pennyless Players present “When Venice Sinks” by Lea Belšak
Love in times of ecocide
With this original play the Pennyless Players follow a very particular, turbulent love story through the ages.
April and Lucien, your seemingly everyday twenty-somethings, chance to meet in a restaurant called the Palaeolithic. April, an unambitious ex-swimmer and Lucien the passionate barkeeper immediately connect and – as they say – the rest is history. But there is more to this story than meets the eye, because this is the story of mankind.
From our budding relationship with nature in pre-history to a more and more dysfunctional approach culminating in the attempt of complete domination during the Industrial Revolution. Providing a unique point of view, the play takes us up to April and Lucien’s current relationship crisis, and wittily reminds us of what it really takes to find a solution.
World premiere: May 25, 2022
Further performances on May 26/27 and June 10/11, 2022
Admission 7:00pm, Start: 7:30pm
Tickets: € 15 regular, € 8 concession (Students and holders of: Hunger auf Kunst und Kultur-Pass, LAUT!-Card, SozialCard)
Reserve your tickets at pennylesstickets@gmail.com or on pennylessplayers.wordpress.com.
Sponsored by: Stadt Graz Kultur & Literaturhaus Graz // All proceeds will be donated to charity
Mehr Informationen, Tickets etc. unter: Mail: thepennylessplayers@gmail.com, pennylessplayers.wordpress.com
Sonntag, 29.5.2022, 19 Uhr
Jugend-Literatur-Werkstatt Graz
Abschlusslesung der Schreibzeit Graz II
Mehr Informationen unter:
Verein Jugend-Literatur-Werkstatt Graz
Elisabethstraße 30, A-8010 Graz
Tel.: (+43 316) 31 89 06
Mobil: (+43 664) 49 49 018
Fax: (+43 316) 380-9793
www.literaturwerkstatt.at
martin@literaturwerkstatt.at
Samstag, 4.6.2022, 19 Uhr
Jugend-Literatur-Werkstatt Graz
Lesung der PreisträgerInnen des europäischen Literaturwettbewerbs
Mehr Informationen unter:
Verein Jugend-Literatur-Werkstatt Graz
Elisabethstraße 30, A-8010 Graz
Tel.: (+43 316) 31 89 06
Mobil: (+43 664) 49 49 018
Fax: (+43 316) 380-9793
www.literaturwerkstatt.at
martin@literaturwerkstatt.at