Mit: Anouk Friedli, Kerstin Hatzi, Anna Hengstberger, David J. Wimmer. Musik & Moderation: Lilly Jagl. Es plagt Sie der Liebeskummer? Sie leiden unter Schlaflosigkeit? Ihr Benjamini ist wieder einmal elendig verreckt? Sie haben vergessen, die Rechnungen zu bezahlen und die Steuererklärung abzuschicken? Sie suchen nach dem Schlüssel zum Glück? Oder zumindest den für ihr Auto?…

Frühjahrsvorlesung (nachgeholt) der Akademie Graz, Teil 1. Die Vorlesungen widmen sich unterschiedlichen Formen der Intervention durch menschliche oder natürliche Einwirkung, die fundamentale Veränderungen bewirken. Alle solchen Interventionen können unter dem Begriff der Störung gefasst werden. Aber was genau kennzeichnet eine Störung, wie kann man sich dem grundsätzlich negativ belegten Wort so nähern, dass sich unerwartete…

Frühjahrsvorlesung (nachgeholt) der Akademie Graz, Teil 2. Die Vorlesungen widmen sich unterschiedlichen Formen der Intervention durch menschliche oder natürliche Einwirkung, die fundamentale Veränderungen bewirken. Alle solchen Interventionen können unter dem Begriff der Störung gefasst werden. Aber was genau kennzeichnet eine Störung, wie kann man sich dem grundsätzlich negativ belegten Wort so nähern, dass sich unerwartete…
Zum Nachsehen: Roboter mit Senf. Die Literaturshow vom 27.4.2023. Auswärts-Gastspiel: Schaubühne Lindenfels Leipzig
Begrüßung: Katja Gasser, René Reinhardt. Gäste: Der Nino aus Wien, Raphaela Edelbauer, Marie Gamillscheg. Hosts: Daniela Strigl, Klaus Kastberger, Assistenz: Die Miri: Miriam Schmid, Außenreporter: Martin Brachvogel, Roboter: David Valentek, Musik: Julian Werl, © Literaturhaus Graz und Das Planetenparty Prinzip Roboter mit Senf goes Leipzig. Aber halt: Werden die Deutschen die österreichische Literaturshow verstehen? Wir verstehen…

Von Gebrauchs- und Verbrauchstexten. Ein Groschenroman im Vorlass von Wilhelm Hengstler
Monika Leitner: Ihr schönster Kuß stand net im Drehbuch. Bergisch Gladbach: Bastei [1995] (= Berg-Roman. 1319.) [Romanheft aus FNI-Hengstler, o.Sign.] „Hoffentlich sind Sie nicht böse darüber.“[1] – So schließt ein Brief zweier interessierter Hochsteirerinnen an Wilhelm Hengstler aus dem Jahr 1995, in dem sich die beiden nach dem Erscheinungstermin des damals in Produktion befindlichen Films…

KOOP-LITERA-Tagung am Franz-Nabl-Institut
Von 14. bis 16. Juni 2023 findet am Franz-Nabl-Institut die 24. Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive und verwandter Institutionen statt. Neben aktuellen Berichten aus den Archiven stehen Vorträge über Bestände, Editionen und Erschließung sowie ein umfassender Themenblock über (Kultur-)Archive und Gender auf dem Programm. Für die kostenlose Teilnahme wenden Sie sich bitte an Lisa Erlenbusch oder…