Geboren 1974 in Frankfurt/M., lebt als Autorin, Übersetzerin und Verlegerin von kookbooks in Berlin und unterrichtet bisweilen. Zahlreiche internationale Auftritte und Kollaborationen, u.a. mit dem Illustrator Andreas Töpfer, dem Tänzer David Bloom und den Musiker:innen Roland Dahinden und Hildegard Keeb. Daniela Seel veröffentlichte die Gedichtbände ich kann diese stelle nicht wiederfinden, kookbooks 2011, was weißt du schon von prärie, kookbooks 2015, und Auszug aus Eden, Verlag Peter Engstler 2019, sowie gemeinsam mit Frank Kaspar das Radiofeature was weißt du schon von prärie, SWR/DLF 2015. Ihr viertes Buch Nach Eden erscheint im Oktober 2024 im Suhrkamp Verlag. 2016 gab sie gemeinsam mit Anja Bayer die wegweisende Anthologie all dies hier, Majestät, ist deins. Lyrik im Anthropozän, kookbooks und Deutsches Museum München, heraus. In Übersetzung erschien u.a. Die verlorenen Wörter von Robert Macfarlane, Matthes & Seitz Berlin 2018, Die Unsterblichen von Anne Boyer, Matthes & Seitz Berlin 2021, Call Us What We Carry ‒ Was wir mit uns tragen von Amanda Gorman (gemeinsam mit Marion Kraft), Hoffmann und Campe 2022, und Unertrunken von Alexis Pauline Gumbs, AKI-Verlag 2022. Für ihre Arbeiten wurde Daniela Seel vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem Heimrad-Bäcker-Preis, dem Mondseer Lyrikpreis und dem Friedrich-Hölderlin-Förderpreis, mit Arbeitsstipendien des Deutschen Literaturfonds, des Berliner Senats, der Villa Aurora, Los Angeles, des Goethe-Instituts Kopenhagen (in Reykjavík) und des Deutschen Übersetzerfonds sowie mit dem Deutschen Verlagspreis. Ihre Gedichte wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Daniela Seel ist Mitglied im PEN Berlin.