Das Literaturhaus im Jänner 2025

Liebe Freundinnen und Freunde des Literaturhauses Graz!

Hier unser Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen im Jänner!
Es ist so: Wir haben eines der erfolgreichsten Jahre hinter uns, die es im Literaturhaus Graz jemals gegeben hat. Dafür möchte ich mich bei allen Autorinnen und Autoren bedanken, die heuer hier aufgetreten sind und sich dabei pudelwohl gefühlt haben. Von vielen Seiten hören wir, dass wir im Literaturhaus Graz das allerbeste Literatur-Publikum haben. Wir danken den literaturbegeisterten Leuten, die es in dieser Stadt gibt und die in Scharen zu uns kommen, dafür, dass es so ist: Graz ist immer noch eine wahre Hauptstadt der Literatur. Nicht zuletzt ist dies auch die Leistung jener Menschen, die hier bei uns mit großer Begeisterung arbeiten: Agnes Altziebler, Irene Hetzenauer, Elisabeth Loibner und Christian Lach geben dem Ort seinen Spirit. Dafür bedanke ich mich herzlich.
Mit Schwung geht es ins neue Jahr: Daniel Glattauer, Monika Helfer und Raoul Schrott präsentieren im Jänner druckfrisch ihre neuen Bücher. Der Gewinner des österreichischen Buchpreises, Reinhard Kaiser-Mühlecker, kommt mit seinem weithin akklamierten Roman Brennende Felder. In unserem Show-Format Science meets Poetry treffen zwei Wissenschafter:innen auf zwei heimische Autor:innen, moderiert wird dieser freundliche Wettkampf um die Gunst des Publikums von Martin Puntigam.
Mithu Sanyal, die man auch aus der Bachmannpreis-Jury kennt, und Sabine Scholl kommen mit zwei außergewöhnlichen Büchern, die im gesamten deutschen Sprachraum für Furore gesorgt haben. Die junge Literaturwissenschafterin Teresa Reichl, die einen weithin bekannten Literatur-Blog betreibt, stellt unter dem Titel But Make It Classy! neue Lesarten kanonischer Texte von Karoline Schlegel bis Goethe vor. Da bleibt kein Stein auf dem anderen.
Gerhard Melzer, der bekannte Grazer Germanist und ehemalige Leiter des Literaturhauses, präsentiert gemeinsam mit Clemens J. Setz eine Auslese seiner besten Kritiken. Gleich zu Beginn des Monats stellt der weithin bekannte Biologe Kurt Kotrschal in einem Gespräch mit der bekennenden Hunde-Liebhaberin Bettina Balàka ein Buch über die lange Beziehungsgeschichte von Hund und Mensch vor. Und in einer weiteren Veranstaltung gewähren wir Einblicke in die reale Hintergrundgeschichte des überaus erfolgreichen Kinofilms Der Fuchs.
Hinweisen möchte ich auch noch auf unser neues Angebot bookolino extended! Jeden Sonntag kann unsere Lese-Mitmachausstellung für Kinder ab 7 Jahren von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr gratis und ohne Voranmeldung besucht werden. Über das Grazer Kindermuseum FRida&freD sind am Mittwoch und Donnerstag Führungen für Schulklassen buchbar.
Schauen Sie vorbei! Die Buchstaben freuen sich.

Klaus Kastberger für das Team des Literaturhauses

>>Zum Programm

veröffentlicht am 7. Januar 2025 in Allgemein