Mo., 19.05.2025

19:00 Uhr

Dinçer Güçyeter: Fake Gucci (I)

Tickets reservieren

Veranstaltungsdatum: Mo., 19.05.2025 // 19:00 Uhr

Kategorie: Vortrag und Gespräch

Reihe: Grazer Vorlesungen

Moderation: Klaus Kastberger

Fake Gucci-Jogginghose auf der Lesebühne. Der Prolet als Literatursternchen. Grazer Vorlesungen zur Kunst des Schreibens, Teil 1

 

Es gibt die verlorenen/verborgenen Gedichte. Gedichte, die in keinem Schulbuch, in keinem Literaturhaus, auf keiner Preisverleihung zu finden sind. Aber es gibt sie: Als Graffiti hinter Bahnhöfen, als aufgestapelte Kisten auf dem Wochenmarkt, als glühende Zigarette, die man allein, mit dem Gewicht der Welt auf der Schulter auf einer Parkbank raucht. Gedichte, die sich an keine sprachliche Norm halten, keine Form kennen, die etwas Zebrochenes zwischen Herzklappen tragen. Gedichte, die wie eine geteilte Dönertasche von Hand zu Hand, von Mund zu Mund weitergegeben werden. Gedichte in Führungszeugnissen, in lauten Protesten des Schweigens, in den Augen der Tiere, in der Eile der Uhr, in Vergessenheit der Träume, im Zwang der Realität. Gedichte, die immer wieder über die Barrikaden der Sprache springen und sich auf einem steinigen Feld wiederfinden. Es gibt diese Gedichte, der erste Teil der Grazer Vorlesung zur Kunst des Schreibens wird ein Versuch sein, sie hören zu lassen.

 

In Kooperation mit Institut für Germanistik und Literaturverlag Droschl

Dinçer Güçyeter
Geboren 1979 als Sohn türkischer Gastarbeiter, lebt als Verleger und Autor im niederrheinischen Nettetal. 1996 bis 2000 machte er eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker. Erste Bühnenerfahrung sammelte er 1998 in Tschechows "Die Möwe". Seitdem spielte er in unterschiedlichen Theaterproduktionen (Köln, Düsseldorf, Nettetal). 2012 gründete er den Elif Verlag mit dem Programmschwerpunkt Lyrik und erhielt dafür 2023 den Kurt-Wolff-Förderpreis. Es folgten Einzelbände und Anthologien mit bundesweit zahlreichen Lesungen. Dort publizierte er die Lyrikbände Anatolien Blues (2012), Ein Glas Leben (2012), Aus Glut geschnitzt (2017) und mein Prinz, ich bin das Ghetto (2021), wofür er den Peter-Huchel-Preis erhielt. Für seinen Debütroman Unser Deutschlandmärchen (Mikrotext Verlag 2022) wurde er mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.Mehr erfahren
Klaus Kastberger
Kastberger © Kulturzeitung Achtzig / Stephan Friesinger
Geboren 1963 in Gmunden (OÖ), seit März 2015 Professor für neuere deutschsprachige Literatur am Franz-Nabl-Institut der Universität Graz und Leiter des Literaturhauses Graz. Zahlreiche Bücher, Aufsätze und Vorträge vor allem zur österreichischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, Herausgeber der historisch-kritischen Ausgabe Ödön von Horváths. Seit 2015 Juror beim Bachmannpreis. Österreichischer Staatspreis für Literaturkritik 2023.Mehr erfahren
Mo., 19.05.2025
Datum
19:00 Uhr
Uhrzeit
€ 10,00
Preis
€ 8,00
Preis ermässigt

Dazugehörige Veranstaltungsreihe

Upcoming Events

Do., 24.04.2025

9:00 - 19:00 Uhr

Vortrag und Gespräch // Symposium

Fiktion Heimat

Fr., 25.04.2025

9:00 - 16:00 Uhr

Vortrag und Gespräch // Symposium

Fiktion Heimat